Filmtipps
Ausgegraben aus den Tiefen der Filmgeschichte: Über den Mainstream-Tellerrand geschaut oder völlig vergessen. Hier tauchen die Filme auf, die es Wert sind, gesehen zu werden. Ganz subjektiv und zu höchst voreingenommen werden Euch die Filmtipps des Filmaffen präsentiert!
-
Die wertvollsten Animationsfilme auf dem Filmaffen
Nicht jeder Animationsfilm hat ein Happy End und erst recht nicht alle sind von Grund auf komisch. Nein, das Feld der animierten Werke ist breit und ebenso breit ist auch die Zielgruppe. Für Groß und Klein ist etwas dabei. Jeder kann hier seinen Lieblingsfilm finden. Denn streng genommen ist
-
Die lustigen Animationsfilme auf dem Filmaffen
Was für ein animierter Spaß: Jedes Jahr warten neue Zeichentrickfilme auf uns. Heute nennt man sie, aufgrund ihres neuen Ursprungs, Animationsfilme. Die populärsten westlichen Filmschmieden finden wir in den USA. Sie heißen DreamWorks, BluSky, Illumination und natürlich Disney. Auch wir haben im Laufe der
-
Die schönsten Tragikomödien auf dem Filmaffen
Ein guter Film bringt einem zum Lachen und zum Weinen. Tragikomödie bieten beides und verpacken dies in eine ungewöhnliche Geschichte mit nicht selten schrulligen Figuren, seltsamen Vögeln und kauzigen Grummlern. Wir finden, die
-
Ungewöhnliche Weihnachtsfilme
Weihnachten steht vor der Tür, klopft an und möchte ins Warme. Am wärmsten ist es meist unter der Decke auf der Couch. Und dort gegenüber steht nicht selten so ein Flimmerkasten, der treudoof darauf wartet, von Cineasten angeschaltet zu werden. Tut ihm doch den Gefallen. Wie? Ihr wollt aber keine Weihnachtsfilme sehen? Ihr seid trotzdem irgendwie in einer besinnlichen Feststimmung? Dann sucht euch doch Alternativen. Die gibt es tatsächlich genug. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit laufen auch Filme, die eigentlich nur
-
7 eher unbekannte Western, die sich zu sehen lohnen
Auch wenn das Genre heute immer wieder aus der Mode gekommen zu sein scheint: Es gibt einfach unglaublich tolle Western. Klar, Filme wie ZWÖLF UHR MITTAGS, RIO BRAVO oder SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD sind in aller Munde. Aber auch abseits dieser bekannten Klassiker gibt es viele tolle Schmuckstücke, die sich zu sehen lohnen – und zwar aus allen möglichen Jahrzehnten. Hier findet ihr 7 Western, die
-
Horrorfilm-Höhepunkte auf dem Filmaffen
Halloween steht vor der Tür. Ein „Feiertag“, den viele ignorieren, an dem sich einige verkleiden und an dem gerade Filmfans die Gelegenheit nutzen und ihre Horrorfilm-Sammlung zu durchwühlen. Doch was soll man bloß sehen? Einen Klassiker? Einen Gruselfilm? Einen Slasher? Sehr gute
-
Top 10: Coming-Of-Age Filme
Eigentlich ist man vom Filmaffen ja eher eine „Top 5“ gewohnt, aber wenn es um mein Spezialgebiet geht, haben fünf Filme einfach nicht ausgereicht. Ich könnte vermutlich eine
-
5 Horrorklassiker aus den 70er Jahren, die man gesehen haben sollte
Pünktlich zu Halloween hat der Filmaffe in der Filmgeschichte gegraben und nach sehenswerten Horrorklassikern geforscht. Hier präsentieren wir 5 Filme aus den 70er Jahren, die man unbedingt gesehen haben sollte. Dieses Jahrzehnt war stilbildend für das Horrorgenre, fast jedes Jahr erschuf einen großen Klassiker:
-
Reiselust: Die besten Outdoor-Filme
Die Urlaubszeit geht zuende und der Alltag kehrt zurück. Einige erinnern sich an den wunderschönen Strand und das blaue Wasser, die anderen haben ihren Rucksack gepackt und sind durch fremde Landschaften, hohe Täler und dichte Wälder gestreift. So oder so vergisst man seinen Urlaub und die damit verbundenen Erinnerungen nie und sehnt sich bereits nach den nächsten Sommerferien. Eine gute Überbrückung sind Filme, die entsprechende Erlebnisse ins Wohnzimmer holen. Komödien oder Liebesdramen, die an überfüllten Stränden spielen, gibt es zuhauf. Deshalb widmen wir uns heute einer Genrenische: Den Outdoor-Filmen.
-
Die fünf besten Filme von Billy Wilder
Das Werk eines Meisters auf fünf Filme zu beschränken ist ein schweres Unterfangen. Billy Wilder war ohne Zweifel einer der größten Regisseure Hollywoods und bereits eine Legende, als er noch mitten im Geschäft war. Wilder gehörte zu den Filmemachern, die in den 1930er Jahren Deutschland verließen. Während seiner Zeit in Berlin hatte er als Journalist und Drehbuchautor gearbeitet, unter anderem bei MENSCHEN AM SONNTAG (1930). Über einen Zwischenstopp in Paris, zog es Wilder schließlich nach Hollywood. Der erste Film, den ich von Billy Wilder gesehen habe war