-
ARLO & SPOT (2015)
Wie quasi jedes Jahr zu Weihnachten bringt Disney einen neuen Animationsfilm heraus, damit wir noch einmal richtig verzaubert werden. Beim neusten Ableger ARLO & SPOT ist es dabei besonders interessant, dass auch hier wieder Pixar mit von der Partie ist, die ja auch schon für ALLES STEHT KOPF verantwortlich sind. Ob wir also gleich zwei Meisterwerke im Jahr 2015 zu verbuchen haben, erfahrt ihr jetzt.
-
IT FOLLOWS (2015)
Hatten wir nicht alle schon mal so einen Abend, an dem wir spät von einer Party nach Hause gingen und auf den leeren dunklen Straßen der Stadt das Gefühl bekamen, dass uns jemand verfolgt? Der Horrorthriller IT FOLLOWS manifestiert diese Angst in einem mysteriösen Wesen und spielt dabei gleichzeitig mit den biederen Werten US-amerkianisch-menschlicher Sexualität.
-
DIE TRIBUTE VON PANEM – MOCKINGJAY Teil 2 (2015)
Ein ganzes Jahr mussten wir warten, doch endlich können wir uns das große Finale von DIE TRIBUTE VON PANEM ansehen, denn diese Woche startet MOCKINGJAY 2 in den Kinos. Im Vorfeld wurde den beiden Teilen ja bereits vorgeworfen, dass sie nur wegen Geldgeilheit der Produzenten und Studios existieren und es ein einziger Film auch getan hätte. Ob MOCKINGJAY 2 also überflüssig ist, erfahrt ihr jetzt.
-
STILL ALICE (2014)
Was ist schlimmer als der Tod? Müsste ich die Frage ernsthaft beantworten, würde ich wohl damit antworten, dass ein Leben ohne Erinnerungen an dieses wahrscheinlich sogar noch schlimmer wäre. Denn was nützt es, am Leben zu sein, wenn man nicht mehr in der Lage ist, auf das zurückzublicken, was einem in all seinen Jahre des Lebens widerfahren ist, was einen geprägt und ausgemacht hat. Julianne Moore erleidet in STILL ALICE genau dieses Schicksal und brilliert in ihrer Ambivalenz aus starker Karrierefrau und gebrochener Alzheimerpatientin.
-
OTTO – 50 Jahre Jubiläumsbox (2015)
Holladihihi! – Seit gut 50 Jahren steht der Friesenjunge Otto Walkes auf der Bühne und begeistert das Publikum durch brilliante Wortspiele, herrliche Lieder und hektisch-schräge Witze. Zum runden Jubiläum des deutschen Entertainers ist nun eine kleine DVD-Box erschienen, die einen Querschnitt seines Schaffens vereint. Hier treffen wir auf viel Bekanntes, aber auch einige kleine Schätze, die mehr als ein Blick wert sind.
-
SPECTRE (2015)
Nach drei Jahren ist er endlich zurück. Die Rede ist natürlich von James Bond, der auch dieses Mal wieder von Daniel Craig verkörpert wird. Den aktuellen Prominews zufolge soll er aber wohl keine Lust mehr auf den Doppelnull-Agenten haben. Umso wichtiger also, wenn er sich in SPECTRE ordentlich von den Fans verabschiedet. Ob der neue Bond wirklich sehenswert ist, erfahrt ihr jetzt.
-
IM RAUSCH DER STERNE (2015)
INHALT: Der Chefkoch Adam Jones (Bradley Cooper) gibt sich in seiner Küche nicht mit gut oder exzellent zufrieden. Nur perfekt ist akzeptabel. Nachdem er in Paris seinen Job wegen seiner Drogensucht verloren hat, geht er nach London, um dort ein gutes Restaurant auf die Beine zu stellen. Adam ist der Beste seiner Branche, nahezu unerreicht und konkurrenzlos. Daher hat er auch keine Schwierigkeiten, die Küche im Restaurant seines alten Freundes Tony (Daniel Brühl) zu übernehmen – was aber auch damit zusammenhängen könnte, dass Tony in Adam verliebt ist. Adam will aus Tonys Restaurant ein
-
HOW TO GET AWAY WITH MURDER – Staffel 1 (2015)
Bei HOW TO GET AWAY WITH MURDER dachte man sicherlich zu Anfang: „Oh man, nicht noch eine Anwaltsserie. Dieses Mal sogar mit Frauen, na das kann ja was werden…“ Doch ist die Hauptfrau Niemand geringeres als Viola Davis und die Serie ist wirklich etwas geworden. Ob nun positiv oder negativ, erfahrt ihr jetzt.
-
FRANK (2015)
INHALT: Jon (Domhnall Gleeson) ist ein einfacher junger Mann, der nur zu gerne ein großartiger Musiker wäre. Seine Songs schaffen es jedoch nicht Tiefe zu bekommen, weil er einfach alles zusammenwurstelt, was ihm in den Kopf kommt. Die Band Soronprfbs hingegen, besteht aus einer sehr verrückten Truppe Musikern. Allen voran der Bandleader Frank (Michael Fassbender), bei dem alles Tiefe hat. Sein Kopf steckt rund um die Uhr in einem großen Kopf aus Pappmaché, der ihn vor der Welt beschützen soll. Durch Zufall gerät
-
UNSER LETZTER SOMMER (2015)
INHALT: Der Film erzählt die Geschichte von zwei jungen Männern im besetzten Ostpolen im Sommer 1943. Der junge deutsche Soldat Guido (Jonas Nay) ist zur Sicherheitspolizei in einem kleinen polnischen Dorf strafversetzt worden. Hier muss er mit seinen Kameraden die Gegend nach Flüchtlingen und Partisanen absuchen. Sein Gendarmerieposten erwartet bald einen neuen Oberleutnant, der die Ausbildung der Soldaten überwachen und verschärfen will. Der andere Junge Romek (Filip Piotrowicz) wohnt