Affentheater
Ob informative Film-Specials, verrückte Themen oder kontroverse Meinungen: Hier schreibt der Filmaffe das auf, was nirgendwo sonst reinpasst.
-
Kinotopia Now #2: Der Knicks des Kino-Knigges
Es sollte ein unvergesslicher Abend werden. Die Kinokarten für eines der Filmhighlights im Kinosommer 2015 waren organisiert, die Freundin saß zufrieden neben mir. Wir starrten auf eine gigantische IMAX-Leinwand und freuten uns auf ein 3D-Kino mit prähistorischen Bekannten. Keine Frage: Ich war bereit für den vierten Teil von einer Filmreihe, die mich seit meiner Kindheit geprägt hat. Doch JURASSIC WORLD war für mich nicht nur ein Kinoplfichtbesuch, sondern eine Herzensangelegenheit. Monate der mentalen Vorbereitung und Jahre der Erwartungen bündelten sich an diesem Abend. Doch aus der hibbeligen, kindlichen Vorfreude,
-
Kinotopia Now #1: 3D als stillvolles Allheilmittel für die Mittelmäßigkeit
Ob Action, Drama, Horror oder Animation, wer heute groß rauskommen möchte, der sollte schon den dreidimensionalen Raum sprengen, um sich auf dem hart umkämpften Filmmarkt durchsetzen zu können. Doch wozu brauchen wir das eindringen in eine Dimension, die wir nur allzu oft selbst niemals betreten geschweige denn erleben wollen, eigentlich?
-
Blog-Parade: Hochgradig überfällige Buchverfilmungen – nominiert von Der Filmtipp
Da hab ich nun den Salat. Kaum beschwert man sich über halbgare Drehbücher und zu viele Romanverfilmungen, schon wird man von Der Filmtipp dazu nominiert, an einer Blog-Parade teilzunehmen, in der verlangt wird, dass man seine „hochgradig überfälligen Buchverfilmungen“ benennen soll. Na gut. Schließlich können die meisten Romane auch gar nichts für Ihre schlechten Verfilmungen. Vielmehr noch hat so mancher Roman sogar eine Filmadaption regelrecht verdient. Hier sind meine drei „hochgradig überfällige Buchverfilmungen“:
-
Zapping Deutschland #3: Streaming total! – Die Autarkie des Zuschauers?
Das Fernsehen ist tot, hoch lebe das Fernsehen. Der Widerstand gegen den etablierten Fernsehkonsum ist zu einem Flächenbrand geworden. TV-Streaming und Video-on-Demand-Dienste verzeichnen immer mehr Zulauf und die TV-Sender hinken mühsam hinter her. Der schleichende Wandel des Fernsehkonsums ist zu einem ausgedehnten Trend geworden. Denn der Konsument wartet nicht mehr, bis die Serie allwöchentlich über die Mattscheibe flimmert, sondern genießt den Luxus ganze Staffel und Serien am Stück gucken zu können. Hat sich das Konsumverhalten der Zuschauer verändert?
-
Moderne Romanverfilmungen: Halbgare Drehbücher und der Drang nach Anspruch im Kino
Kaum wird der Roman eines ambitionierten Nachwuchsschreiberlings auf dem Markt geworfen, schmeißen sich die internationalen Filmschmieden auf das neue Futter. Ist das Buch ein Erfolg und am besten noch „Indie“ genug, reicht manchmal schon der Titel, um ein begehrtes Vorführwerk auf den internationalen Filmfestspielen zu werden. Andersherum wird jeder noch so kommerziell erfolgreiche Romanmehrteiler gleich für eine großangelegte, mehrjährige und vielteilige Filmkampagne ausgebreitet und vermarktet.
-
Zapping Deutschland #2: Welcher Zapp-Typ bist Du?
Ob Not gedrungen, aus langweile oder wohl bewusst, wir alle machen es und erwischen uns dabei, unsere Zeit am Fernseher zu vergeuden, indem wir – die Fernbedienung fest mit der Hand umschlossen – durch die Senderlandschaft schalten, ohne irgendwo länger als zwei Minuten hängen zu bleiben. Doch warum tun wir das? Warum ist zappen zu einem Volkssport oder gar zu einem chronischen Leiden und einem First-World-Problem geworden? Es liegt an uns. Wir können nicht anders, sind ruhelos und
-
Zapping Deutschland #1: Wieso Blockbuster keine Quote mehr sprengen
Die gute alte VHS-Kassette sei dank, ist das Filmwissen in unserer Gesellschaft um das rund 1000-fache gestiegen. Referenzen und Anspielungen, die auf wirken und als solche erkannt werden, auf alte Filme in Serien und Filme wurden so erst richtig möglich. Doch mit dem Aufkommen des Home Entertaiment wurde der Filmkonsum zu nichts besonderem mehr. Jeder hatte Zugang und viele Menschen kannten nun auch sehr viele Filme – Ein Dilemma für die Fernsehindustrie. Um überhaupt noch Zuschauer vor den Sender zu locken, regiert seit Jahren der Blockbuster. Große Kracher, preisgekrönte Erfolgsfilme und US-amerikanische Massenserien zieren das Fernsehprogramm. Eigentlich eine positive Entwicklung, betrachtet man die leider viel zu wenigen deutschen Eigenproduktionen. Doch…
-
Die erfolgreichsten Massenmörder im Film
Pünktlich zu Halloween befasst sich der Filmaffe mit fünf Massenmördern im Film, die wohl die Wenigsten auf dem Schirm haben, jedoch mit Abstand zu den erfolgreichsten ihr Zunft gehören. Keiner von diesen fünf ist ein typischer Splatter-Killer. Vielmehr handelt es sich um tragische Persönlichkeiten, ungeschickte Tolpatsche oder größenwahnsinnig Machthaber.
-
Die fünf besten Serien der Kindheit
Zeichentrickserien gab und gibt es wie Sand am Meer. Aber richtige Fernsehserien mit echten Charakteren werden heute im Zeitalter greller, bunter, aufgedrehter Bilder immer seltener. Doch zum Glück gibt es den Heimkinomarkt, der es möglich macht, das man einige dieser alten Schätze für immer sichern kann. Hier ist die Filmaffen Top 5 der besten Serien aus der Kindheit:
-
Verheizte Superhelden: Warum Warner Bros. & DC unter Zeitdruck stehen?
Seit Jahren begeistert mehr oder minder der Superheld den Kinozuschauer. Und vor allem eine Seite hat in all den Jahren ganz schön vorlegt. Nun versucht die Andere krampfhaft schnell und scheinbar viel zu überhastet nachzulegen. Doch bis auf den ewigen dunklen Ritter und Verkaufsschlager Batman und diverse Versuche (SMALLVILLE, SUPERMAN RETURNS) seinen eigentlich viel stärkeren Kumpel Superman zu etablieren, blieb es ruhig im DC-Universum. Währenddessen hat sich bei den Marvel-Jungs sehr viel getan. Mit Toby Maquire als Spider-Man und Jean Luc Picards X-Men inklusive Dauerbrenner Hugh Jackman als Wolverine zeigten Sony Pictures und 20th Century Fox schon mal einen kleinen Vorgeschmack am Anfang des neuen Jahrtausends auf das, was Marvel…