-
Schwarz auf weiß #16: I LOVE LUCY
In einer Zeit, als Menschen sich noch in der Nachbarschaft zusammen gefunden haben, um gemeinsam TV-Serien zu schauen, gab es eine Serie, die erfolgreicher als alle anderen war. So erfolgreich, dass bis heute im amerikanischen Fernsehen Wiederholungen laufen. Ich rede natürlich von I LOVE LUCY. Die Serie war Vorreiter in so vielen Bereichen, dass ich kaum weiß, wo ich anfangen soll. Zunächst aber erst einmal zur Handlung:
-
Schwarz auf weiß #15: Greta Garbo & NINOTSCHKA (1939)
Der Name Greta Garbo ist bis heute untrennbar mit dem alten Hollywood und den großen Filmdiven verbunden. Durch ihre Schönheit und ihre besondere Art zu spielen, erhielt sie den Beinamen „die Göttliche“. Als eine der wenigen schaffte sie erfolgreich den Sprung vom Stumm- in den Tonfilm. Garbo wurde 1905 in ärmliche Verhältnisse in Stockholm geboren und verlor früh ihren Vater. Sie musste schon in
-
BOB, DER STREUNER (2016)
Regisseur Roger Spottiswoode verfilmt mit BOB, DER STREUNER den gleichnamigen Bestseller und zeigt, dass nicht nur Hunde der beste Freund des Menschen sein können.
-
DIE MITTE DER WELT (2016)
Die MITTE DER WELT von Jakob M. Erwa ist eine Romanverfilmung über Familienkonflikte und dem Teenager Phil, der mitten in diesen Scherben versucht, sich selbst zu finden. Das Coming of Age Drama ist seit kurzem im Handel erhältlich. Sarah hat sich den Film mal angeschaut und ist positiv überrascht.
-
Schwarz auf weiß #14: GOOD NIGHT, AND GOOD LUCK (2005)
Während meines ersten Semesters in meinem Bachelor-Studiengang hatte ich einen Kurs namens „Klassiker der Filmgeschichte“. Jedes Semester stand der Kurs unter einem anderen Überthema und in meinem Semester war es die Intermedialität. Ich habe also von TRON bis TRUMAN SHOW sehr viele Filme gesehen, die in irgendeiner Form mit dieser Thematik zu tun haben. An einem Abend, kam mein Dozent herein und erzählte von einem Film, der auf wahren Begebenheiten beruht und der reale Doku-Aufnahmen mit Filmaufnahmen mischt. Es handelte sich dabei um GOOD NIGHT, AND GOOD LUCK.
-
EIN LIED FÜR NOUR (2016)
EIN LIED FÜR NOUR von Hany Abu-Assad erzählt eine Geschichte über Freunde, die einen gemeinsam Traum haben, jedoch in einer Region leben, in der Träume ein Luxusgut sind. Der Film ist seit kurzem fürs Heimkino erhältlich. Unsere Sarah hat die Gelegenheit genutzt und mal einen Blick in den Film geworfen. Was sie erlebt hat, hat sie gerührt…
-
13 REASONS WHY – TOTE MÄDCHEN LÜGEN NICHT (2017)
Netflix geht mal wieder aufs Ganze und verfilmt den preisgekrönte Coming-Of-Age Roman 13 REASONS WHY. Die Geschichte zeigt die Abgründe der heutigen Teenagergesellschaft auf.
-
Schwarz auf weiß #13: PSYCHO
Nachdem es diese kleine aber feine Kategorie schon eine Weile gibt, wird es Zeit dem Master of Suspense Alfred Hitchcock auch einmal einen Beitrag zu gönnen. Und wenn, dann nimmt man doch gleich einen seiner berühmtesten Film in schwarz/weiß: PSYCHO.
-
Schwarz auf weiß #12: 12 UHR MITTAGS (1952)
Was haben Filme wie HIGH NOON, UP und 127 HOURS miteinander gemeinsam? Man denkt vermutlich erst einmal Nichts. Das habe zumindest ich gedacht. Doch als ich 2011 in Los Angeles in einem Filmworkshop saß, wurde ich eines Besseren belehrt. Die Erzähltechniken in Hollywood haben sich nämlich seit dem Western aus dem Jahr 1952 und dem Animationsfilm von 2009 kaum verändert. Man kann bis auf die Minute genau sagen, wann
-
HIDDEN FIGURES – UNBEKANNTE HELDINNEN (2017)
Der Film HIDDEN FIGURES erzählt eine bisher unerzählte Geschichte über drei Afroamerikanerinnen, die im Dienste der NASA massgeblich an der Entwicklung der Raumfahrt beteiligt waren. Sarah hat sich den Film mal angeschaut und ist durchweg begeistert.