Kritiken
Ob aktuelle Kinofilme oder neuste DVD- und Blu-Ray-Veröffentlichungen: Hier findet ihr die neusten Filmkritien des Filmaffen.
-
KIDS IN LOVE (2016)
INHALT: Jack (Will Poulter) ist aus gutem Haus und sein zukünftiges Leben ist fest geplant. Nachdem er nun die Schule abgeschlossen hat, folgt eine ein-jährige „Auszeit“, bestehend aus Praktikum, einer Reise durch Südamerika und dann folgt das Studium an einer renommierten Universität. Das ist zumindest der Plan seiner Eltern. Er selbst hat ein Interesse an Fotografie und
-
GILMORE GIRLS – Podcast
Die Filmaffen haben sich zusammengesetzt. In einem mehr als sechsstündigen Marathon und einem ausgiebigen und dennoch viel zu kurzen Talk sind wir eingedrungen in GILMORE GIRLS – A YEAR IN LIFE. Was wir erlebt haben und zu welcher Meinung wir im Laufe der vier Folgen, die seit dem 25. November 2016 auf Netflix zu sehen sind, kamen, könnt ihr in unserem Podcast nachhören.
-
JEDER GEGEN JEDEN (2016)
Mit JEDER GEGEN JEDEN durften wir uns eine Spanisch-Argentinische Koproduktion ansehen, die in der Heimat im März 2016 anlief und es hierzulande nur als Direct-to-Video Variante auf den Markt schafft. Als Regisseur zeichnet sich Daniel Calparsoro verantwortlich. Und weil der folgende Name so schön auszusprechen ist, nennen wir auch den Drehbuch-Autor: Jorge Guerricaechevarría. Wer von euch diesen Part einwandfrei und flüssig lesen konnte, ist herzlich dazu eingeladen, diese Kritik zu lesen. Alle anderen natürlich auch 😉
-
INDEPENDENCE DAY – WIEDERKEHR (2016)
INDEPENDENCE DAY – WIEDERKEHR spaltet die Gemüter. Für viele Fans war die Fortsetzung von Roland Emmerichs Kultfilm eine herbe Enttäuschung, aber natürlich gibt es auch zufriedene Zuschauer. Jetzt ist der Film in diversen Varianten fürs Heimkino zu kaufen und die 3D-Version davon schauen wir uns jetzt einmal an.
-
PETS (2016)
Was haben wir gelacht, als der erste Teaser zu PETS das Internet überflutete. Eine Realsatire in Zeichenform, das wurde uns damals suggeriert, denn so nah waren sich reale Tiervideos und animierter Vierbeiner-Spaß noch nie. Als dann der zweite Trailer erschien, wurde plötzlich alles anders – aber keineswegs schlechter. Und dass ist PETS wirklich: ein unglaublich lustiger Animationsfilm mit einer einfachen, aber funktionierenden Story und liebevollen Charakteren.
-
DRAGONBALL Z: RESURRECTION F (2016)
Das DRAGONBALL-Universum gehört zu den beliebtesten Mangas weltweit. Insbesondere die Animationsserie DRAGONBALL Z erfreut sich bei Fans jahrelanger Beliebtheit. Mittlerweile gibt es vier TV-Serien und ganze 19 Filme, und der Bann scheint ungebrochen. Mit RESURRECTION F flimmerte der erste 3D Anime über die deutschen Leinwände und findet nun seinen Weg in die deutschen Heimkinos.
-
STAR WARS REBELS – Staffel 2
In der zweiten Staffel zu STAR WARS REBELS sucht der Widerstand nach einer Basis. Während dessen wenden sich immer mehr Bewohner der Galaxis vom Imperium ab und schließen sich der kleinen Schar von Widerstandskämpfern an. Doch die Gefahr war auch noch nie so groß. Neue Inquisitoren sind den Jedi Ezra und Kanan auf den Fersen. Und ein dunkler Sith Lord zieht die Maschen seines Netzes immer näher. Ich habe mir die Staffel mal angesehen und verrate euch (möglichst Spoiler-frei), was euch in den neuen Folgen erwarten wird.
-
EQUALS (2015)
In der Sciene Fiction Romanze EQUALS von Regisseur Drake Doremus wird uns von einer Welt der Gleichheit und des Friedens erzählt. Doch die perfekte Welt bröckelt im Stillen. Etwas, das unkontrollierbar ist, gefährdet die Gemeinschaft, aber es macht das eigene Sein darin auch lebenswerter: Gefühle.
-
FREE STATE OF JONES (2015)
In FREE STATE OF JONES widersetzt sich ein Mann der eigenen Regierung. Und weil er keine andere Lösung mehr sieht, ruft er einen eigene Staat aus. Doch er scheitert ausgerechnet an der Macht einer Nation, die sich eigentlich die Freiheit und Autonomie des Einzelnen auf die Fahne geschrieben hat – es ist ein Film, der viel erzählt und das Selbstverständnis des US-Amerikaners aufschlüsselt. Für sich genommen ein historischer Film, aber einer, der erklärt, wie die USA noch heute tickt.
-
DER NACHTMAHR (2016)
Die Boxen laut aufdrehen – das wird vom Film gefordert. Und tatsächlich wirkt DER NACHTMAHR erst dann so richtig, wenn sich der Sound, der Bass, die unkonventionellen Töne entfalten dürfen. Doch der Film ist mehr als nur eine Herausforderung für das Mischpult. Er ist ein verstörendes Psycho-Drama und ein Statement für den modernen deutschen Film.