-
PHANTASTISCHE TIERWESEN UND WO SIE ZU FINDEN SIND (2016)
Mit dem heiter-spannenden Fantasyfilm PHANTASTISCHE TIERWESEN UND WO SIE ZU FINDEN SIND kehren wir zurück in die Welt von Harry Potter und erleben eine Zeit, die wir bisher nur aus Erzählungen kannten: Eddie Redmayne liefert als Newt Scamander wieder eine hervorragende Schauspielleistung ab. Und auch sonst fühlt sich dieser Film richtig an. Aber nun mal von vorn:
-
PETS (2016)
Was haben wir gelacht, als der erste Teaser zu PETS das Internet überflutete. Eine Realsatire in Zeichenform, das wurde uns damals suggeriert, denn so nah waren sich reale Tiervideos und animierter Vierbeiner-Spaß noch nie. Als dann der zweite Trailer erschien, wurde plötzlich alles anders – aber keineswegs schlechter. Und dass ist PETS wirklich: ein unglaublich lustiger Animationsfilm mit einer einfachen, aber funktionierenden Story und liebevollen Charakteren.
-
STAR WARS REBELS – Staffel 2
In der zweiten Staffel zu STAR WARS REBELS sucht der Widerstand nach einer Basis. Während dessen wenden sich immer mehr Bewohner der Galaxis vom Imperium ab und schließen sich der kleinen Schar von Widerstandskämpfern an. Doch die Gefahr war auch noch nie so groß. Neue Inquisitoren sind den Jedi Ezra und Kanan auf den Fersen. Und ein dunkler Sith Lord zieht die Maschen seines Netzes immer näher. Ich habe mir die Staffel mal angesehen und verrate euch (möglichst Spoiler-frei), was euch in den neuen Folgen erwarten wird.
-
EQUALS (2015)
In der Sciene Fiction Romanze EQUALS von Regisseur Drake Doremus wird uns von einer Welt der Gleichheit und des Friedens erzählt. Doch die perfekte Welt bröckelt im Stillen. Etwas, das unkontrollierbar ist, gefährdet die Gemeinschaft, aber es macht das eigene Sein darin auch lebenswerter: Gefühle.
-
FREE STATE OF JONES (2015)
In FREE STATE OF JONES widersetzt sich ein Mann der eigenen Regierung. Und weil er keine andere Lösung mehr sieht, ruft er einen eigene Staat aus. Doch er scheitert ausgerechnet an der Macht einer Nation, die sich eigentlich die Freiheit und Autonomie des Einzelnen auf die Fahne geschrieben hat – es ist ein Film, der viel erzählt und das Selbstverständnis des US-Amerikaners aufschlüsselt. Für sich genommen ein historischer Film, aber einer, der erklärt, wie die USA noch heute tickt.
-
DOCTOR STRANGE (2016)
Was hat neben den ganzen genetisch veränderten, gottgleichen und einfach nur stinkreichen Helden von Marvel bisher gefehlt? Ganz genau, ein einfacher Zauberer, der mit der Kraft der Magie seine Gegner bezwingt und dabei auch noch eine tolle Figur macht. Mit DOCTOR STRANGE ist nun auch diese Lücke gefüllt und ob seine Entstehungsgeschichte den Kinobesuch wert ist, erfahrt ihr jetzt.
-
DER RING DES DRACHEN (1994)
DER RING DES DRACHEN ist ein Märchenfilm der alten Schule. Mit einfachen Effekten, einer verwobenen Handlung in einer traumhaften Welt erzählt der Film über den Wettschreitt zweier Schwestern, die eigentlich nur geliebt und geschätzt werden wollen. Aus widrigen Umständen heraus werden sie jedoch zu erbitterten Konkurrentinnen.
-
DIE GLORREICHEN SIEBEN (2016)
DIE GLORREICHEN SIEBEN – Ein Remake zum gleichnamigen Film aus dem Jahre 1960, nach dem zunächst keiner gerufen hat, das aber, wie so häufig, trotzdem kam und dann, wie sonst eher selten, doch überraschend besser ist als gedacht. Mit einer simplen Story und einer Menge Patronen im Gepäck, veranstalten die glorreichen Cowboys ein unterhaltsames Actionfeuerwerk mit ein wenig Witz und einer Prise ruhmvolles Ehrgefühl.
-
WIENER DOG (2016)
INHALT: In vier Episoden erzählt WIENER DOG vier Geschichten von verschiedenen Menschen, die fast alle depressive Züge haben und deren Verbindungsstück ein Dackel ist. In der ersten Episode holt der Familienvater Danny den Hund für seinen Sohn Remi aus dem Tierheim zu sich nach Hause. Das folgt zu einigen (dreckigen und im wahrsten Sinne des Wortes „beschissenen“) Situationen und zu vielen Fragen des überaus neugierigen Remis an seine Mutter, die damit nicht ganz souverän umgeht. Von der Familie landet der Dackel bei
-
31 – A Rob Zombie Film (2016)
Der Titelzusatz „A Rob Zombie Film” genügt eigentlich um zu wissen, was einen erwartet: Terror, Splatter, Gewalt, Blut – und das im Gewand beeindruckender Visualität. Auch 31 bietet das alles, allerdings nicht so innovativ, wie man es bei Rob Zombie schon gesehen hat.