Kritiken
Ob aktuelle Kinofilme oder neuste DVD- und Blu-Ray-Veröffentlichungen: Hier findet ihr die neusten Filmkritien des Filmaffen.
-
31 – A Rob Zombie Film (2016)
Der Titelzusatz „A Rob Zombie Film” genügt eigentlich um zu wissen, was einen erwartet: Terror, Splatter, Gewalt, Blut – und das im Gewand beeindruckender Visualität. Auch 31 bietet das alles, allerdings nicht so innovativ, wie man es bei Rob Zombie schon gesehen hat.
-
GILLY HOPKINS – EINE WIE KEINE (2016)
INHALT: Gilly Hopkins (Sophie Nélisse) hatte es sicher nicht leicht in ihrem bisherigen Leben. Ihre Eltern hat sie nie kennen gelernt und hüpft von Pflegefamilie zu Pflegefamilie. Das hat Gilly hart gemacht – und unfreundlich. Sie hat eine harte Schale, sie verletzt die Leute, bevor diese sie verletzen können. Auch nach Jahren hofft sie immer noch, dass ihre Mutter kommt und sie aus ihrem Leben abholt. Ihr Leben ändert sich aber
-
DIE LANGEN GROßEN FERIEN (2015)
DIE LANGEN GROßEN FERIEN ist eine von diesen wenigen neuen Kinderserien, die aufwühlen, mitfühlen lassen, die richtigen Werte vermitteln und in einen authentischen Rahmen einbetten. Dabei verfolgt die Serie einen pädagogischen Ansatz ohne aufdringlich Wissen vermitteln zu wollen. So bringt diese französische Produktion den jungen Generationen kindgerecht eine Zeit näher, die weit weg scheint und doch noch so sehr in unseren Köpfen präsent ist.
-
LA ISLA MINIMA – MÖRDERLAND (2014)
La isla mínima gehörte 2014 zu den erfolgreichsten Filmen Spaniens. Sagenhafte zehn Goyas, dem größten Filmpreis des Landes, konnte die Mörderhatz von Regisseur Alberto Rodriguez einheimsen. Jetzt kommt das Kriminaldrama endlich zu seiner deutschen Veröffentlichung. Ob die mittlerweile über 30 Auszeichnungen berechtigt sind, erfahrt ihr in dieser Kritik.
-
SMS FÜR DICH (2016)
Am 15. September 2016 ist pünktlich zum langsam herbstlicheren Wetter ein neuer deutscher Film in die Kinos gekommen, der perfekt für einen kuscheligen Abend mit der besten Freundin oder dem Partner ist: SMS FÜR DICH. Karoline Herfurth (FACK JU GÖHTE 1 und 2; 2013 & 2015/ VINCENT WILL MEER; 2010) gibt mit diesem Film, der auf einem Roman von Sofie Cramer basiert, ihr Regiedebüt und muss sich damit definitiv nicht verstecken.
-
GREEN ROOM (2016)
In GREEN ROOM gerät eine Punksband mitten auf eine Rockveranstaltung von Skins. Was nach dem Anfang einer schräg-lustigen Thriller-Satire klingt, entpuppt sich als brutaler Psycho-Albtraum. Atmosphärisch dicht erzählt, entwickelt sich ein Katz und Maus-Spiel, an dessen Ende jeder zum Opfer wird.
-
THE FIRST AVENGER: CIVIL WAR (2016)
Mit dem ersten Film der dritten Phase des MCU’s hat sich Marvel/ Disney gleich einmal eines der großen Highlights im Comic-Universum als Handlungsspielraum ausgeschaut: Die Avengers brechen auseinander und die Welt bleibt nahezu schutzlos zurück. Nun ist THE FIRST AVENGER: CIVIL WAR fürs Heimkino erhältlich. Für Jörg Grund genug, auch mal seine Eindrücke über den Film zu Papier zu fassen.
-
BIENE MAJA – IHRE SCHÖNSTEN ABENTEUER
Die kleine Biene Maja ist dieses Jahr 40 Jahre alt geworden. Und dafür wird eine Menge aufgefahren. Unter anderen mit dabei ist BIENE MAJA – IHRE SCHÖNSTEN ABENTEUER. Ein Film, der uns noch einmal zu den Anfängen des aufgeweckten Wesen bringt. Mit dabei sind Flip, Kassandra und natürlich ihr bester Freund Willi.
-
FINDET DORIE (2016)
Endlich! Das monatelange Warten hat ein Ende. Am 29. September 2016 ist der sehnsüchtig erwartete Film „Findet Dorie“ in den deutschen Kinos angelaufen. Der vergessliche kleine blaue Paletten-Doktorfisch ist endlich wieder zurück auf der Leinwand. Nachdem der Clownfisch-Vater Marlin seinen Sohn Nemo in dem wahnsinnig erfolgreichen Film FINDET NEMO im Jahr 2003 wiedergefunden hat, erzählen uns Pixar und Disney jetzt, wie Dorie überhaupt zu Marlin und Nemo kam und was ihre Geschichte ist.
-
WARCRAFT: THE BEGINNING (2016)
Im Jahre 1994 begann eine Spielreihe, die heute Kult ist: „Warcraft“, das innovative Strategiespiel begeisterte die Massen und spätestens seit „World of Warcraft“ ist die Jugend gefangen in Azeroth. Über 20 Jahre hat es gedauert, dass sich die Orks, Zwerge und Menschen aus der Spielewelt nun auch auf der Kinoleinwand bekämpfen – und das macht optisch ganz schön was her. Ob auch die Story überzeugt, erzählt euch Jörg in sein Blu-Ray-Filmkritik.