-
CONJURING 2 (2016)
Als CONJURING – DIE HEIMSUCHUNG vor 3 Jahren auf den Leinwänden lief, überhäuften sich die positiven Kritiken für einen Horrorfilm wie schon lange nicht mehr. Die ausgewogene Mischung aus Geisterjagd, Exorzismus und historischen Begebenheiten schlug ein wie eine Bombe:
-
DAS TALENT DES GENESIS POTINI (2016)
INHALT: Der Maori Genesis Potini (Cliff Curtis) hat eine bipolare Störung und kämpft seit Jahrzehnten gegen seine alltäglichen Dämonen. Genesis ist aber mehr als nur ein verrückter Mann, er ist ein Genie. Früher hat er Schachtuniere gewonnen. Das hilft ihm aber im Moment wenig. Nur mit Hilfe seines Bruders Ariki darf er überhaupt die Psychiatrie verlassen. Aber auch bei seinem Bruder, der Teil einer Maori-Gang ist, kann er nicht bleiben. Er findet keinen Platz in der Welt. Das ändert sich, als
-
EVERYBODY WANTS SOME!! (2016)
Vor etwas mehr als 20 Jahren schenkte uns der texanische Regisseur Richard Linklater mit DAZED AND CONFUSED einen Film, der seinerzeit auf fabelhafte Art und Weise das Lebensgefühl von Highschool-Kids Ende der Siebziger Jahre schilderte. Damals versammelte er dafür die Newcomer Ben Affleck, Matthew McConaughey oder Milla Jovovich – und auch in EVERYBODY WANTS SOME!!, der geistigen Fortsetzung, setzt Linklater wieder auf unverbrauchte Gesichter. Warum seine neueste Perle sogar eine Glänzende ist, erfahrt ihr in meiner Kritik.
-
EAT DRINK MAN WOMAN (1994)
EAT DRINK MAN WOMAN ist eine verquere Story über einen kulinarisch begabten Vater und seinen drei erwachsenen Töchtern, die unterschiedlicher nicht sein könnten und sich doch irgendwie alle nach dem Gleichen sehnen. Seit kurzem ist Ang Lees zweiter Film auf DVD und Blu-Ray wieder im Handel erhältlich. Jörg wagt sich an dieses Filmwerk und schildert euch in seiner Kritik, warum jeder mal diesen Film gesehen haben sollte.
-
THE NICE GUYS (2016)
Shane Black schrieb 1987 LEATHAL WEAPON, einen Klassiker des Buddy-Film Genres. Knapp 30 Jahre später schafft er, nach dem gleichen Rezept, mit THE NICE GUYS einen Hit des Kinojahres. Warum und wieso? Das erzähle ich euch jetzt.
-
THE SHANNARA CHRONICLES – Staffel 1 (2016)
Die von Amazon produzierte Serie THE SHANNARA CHRONICLE stellt die Genrewelt auf dem Kopf und verbindet klassische Fantasy-Elemente mit einer postapokalyptischen Erde, in der Elfen, Gnome und Trolle regieren. Warum an der Serie zwar nicht alles stimmt, sie als Ganzes jedoch stimmig ist, erfahrt ihr in meiner Filmkritik.
-
POWER RANGERS – DINO CHARGE (2015)
Nächstes Jahr sehen wir endlich nach ca. 20 Jahren mal wieder die POWER RANGERS im Kino. Für zu Hause gibt es nun nach den Piraten/Nostalgie-Rangers den Steinzeitlook in POWER RANGERS – DINO CHARGE. Was genau die Rangers mit Dinos, aufladbaren Akkus und verrückten Kopfgeldjägern zu tun haben, erfahrt ihr hier.
-
DAS HOCHZEITSBANKETT (1993)
DAS HOCHZEITSBANKETT war zu Recht der Durchbruch für Regisseur Ang Lee. Denn er konstruiert eine kontroverse Geschichte, in der sich Drama und Komödie einander die Hand geben: Er liebt ihn und sucht eigentlich keine sie, aber seine traditionsbewussten, konservativen chinesischen Eltern dürfen das nicht wissen. Und so wird kurzerhand doch eine sie herangezogen, um zu heiraten. Eigentlich eine ganz einfach, wie logische Idee. Doch natürlich zeigt sich spätestens in der Umsetzung, dass eine Menge ungeahnt schief laufen kann…
-
ALL THINGS MUST PASS (2015)
Es war ein Paradies für jeden Musikfan, der sich verstanden fühlen wollte: Die Läden von Tower Records boten alles, was man sich nur wünschen konnte – und dass zu sehr moderaten Preisen. Wer dort ankam, fühlte sich aufgenommen. Doch ALL THINGS MUST PASS zeigt, dass selbst das Paradies irgendwann immer endlich ist…
-
DIE ENTDECKUNG DER UNENDLICHKEIT (2014)
INHALT: Ein junger Stephen Hawking (Eddie Redmayne) studiert an der Universität von Camebridge Physik. Er lernt eine junge Frau namens Jane (Felicity Jones) kennen, die Sprachen studiert und schon könnte einer wunderschönen Liebesgeschichte nichts mehr im Weg stehen, doch Stephen erkrankt. DIE ENTDECKUNG DER UNENDLICHKEIT zeigt das Leben von Stephen Hawking und seiner ersten Frau Jane. Er handelt davon, wie er