-
BIRDS LIKE US (2017)
BIRDS LIKE US ist ein Animationsfilm, in dem Vögel auf eine transzendentalen Reise gehen, um ihr eigenes Selbst wieder zu finden. Sie durchbrechen dabei eine verquere Weltordnung und erobern den Himmel als ihren natürlichen Habitus zurück. Das klingt verkopft, ist aber ein unkonventionelles Projekt aus Bosnien, das Pionierarbeit leistet: Denn der Film ist der erste seine Art, der dort entstanden ist.
-
DIE MITTE DER WELT (2016)
Die MITTE DER WELT von Jakob M. Erwa ist eine Romanverfilmung über Familienkonflikte und dem Teenager Phil, der mitten in diesen Scherben versucht, sich selbst zu finden. Das Coming of Age Drama ist seit kurzem im Handel erhältlich. Sarah hat sich den Film mal angeschaut und ist positiv überrascht.
-
SCHUBERT IN LOVE (2016)
Wer kennt ihn nicht? Comedian Olaf Schubert ist in Deutschland eine bekannte Größe und bei den unterschiedlichsten Gelegenheiten im TV zu sehen. Nun hat er seinen ersten eigenen Film.
-
GUARDIANS OF THE GALAXY 2 (2017)
Marvels GUARDIANS OF THE GALAXY 2 ist die Erfindung eines neuen Superlativs. Der Film bricht Zeit und Raum und besticht dabei durch einen ansteckenden Humor, der das Zwerchfell zum platzen bringt. Wer davon überzeugt ist, dass eine Fortsetzung niemals besser als das Original sein kann, dem tritt diese Science Fiction-Opera süffisant in die Eier. Damit ist eigentlich schon alles auf dem Punkt gebracht und doch noch viel zu wenig, des vielen Gutem erzählt.
-
ÜBERFLIEGER – KLEINE VÖGEL, GROSSES GEKLAPPER (2017)
Mit ÜBERFLIEGER – KLEINE VÖGEL, GROSSES GEKLAPPER kreieren Tobias Genkel und Reza Memari einen deutsche Animationfilm, der sich in jeglicher Hinsicht mit den amerikanischen Genrevertretern messen lassen kann. Noch am vergangenen Wochenende war der Film auf dem zu sehen. Ab morgen läuft der Film bereits in den deutschen Kinos an. Und soviel vorweg: ÜBERFLIEGER hat seinen Titel nicht zu Unrecht.
-
OZZY (2016)
In dem spanischen Animationsfilm OZZY wird für einen aufgeweckten Hund die plötzliche Reise seiner Herrchen zu einem Horrortrip. Untergebracht in einer Hundepension, die sich als Gefängnis herausstellt, ist er Opfer von Schikanen. Das klingt alles zunächst ganz furchtbar, ist jedoch ein laut bellender Kinderfilm voll von knuddeligem, kindgerechtem Slapstick. Auf dem durften wir den Film, der bisher noch keinen deutschen Kinostart hat, ansehen.
-
REVENGEANCE (2016)
Regisseur Bill Plympton legt mit REVENGEANCE einen Animationsfilm für Erwachsene hin, der nichts für zart Besaitete ist. Mit rockigem Sound, freizügigen Frauen, harten Kerlen und einer erbarmungslosen Tour de Force durch ein zwielichtiges Redneck-Milleu zelebriert sich der Film in einem dreckigem Licht. Manche würden ihn anzüglich, vulgär und geschmacklos nennen – doch wer der Kopf hinter diesem Film kennt, der klatscht schon in der ersten Szene Beifall.
-
ROGUE ONE – A STAR WARS STORY (2016)
Mit ROGUE ONE kam im Dezember 2016 der erste offizielle Spin Off-Kinofilm zur STAR WARS-Reihe ins Kino. Gareth Edwards‘ Science-Fiction Film ist zwischen Episode drei und Episode vier angesiedelt und erzählt von einer kleinen Gruppe Rebellen, die sich auf ein Himmelfahrtskommando begeben. Nun ist der Film fürs Heimkino erschienen. Da sich alle Fans den Film ohnehin kaufen, gilt es nun, noch die zu überzeugen, die skeptisch sind. Und so viel vorweg: Skepsis ist in diesem Fall durchaus besser als der blinde Kauf.
-
STUNDEN DES TERRORS (1956)
Es ist schon verwunderlich, dass man von STUNDEN DES TERRORS kaum etwas gehört hat. Es gibt (bisher) keinen deutschen Wikipedia-Artikel über ihn, er taucht in Westerngenrebüchern wie beispielsweise dem von Reclam nicht auf, und auch sonst stößt man höchst selten auf ihn, wenn man sich in der Literatur über den amerikanischen Westernfilm umsieht – zu Unrecht! Denn STUNDEN DES TERRORS ist ein hervorragender Film des Genres. Zugegeben, er ist nicht so episch wie DAS EISERNE PFERD (1924) oder DER TEUFELSHAUPTMANN (1949) und nicht so spektakulär wie etwa HERR DES WILDEN WESTENS (1939), aber er besticht in ganz anderer Art: In einer spannenden
-
BATTLE ROYALE (2000)
Die Grundidee von BATTLE ROYALE ist hinreichend bekannt und wurde oft genug umgesetzt: Mehrere Personen werden an einem Ort zusammengebracht und müssen sich gegenseitig töten, bis nur noch einer übrig bleibt – das Konzept kennt man zum Beispiel von RUNNING MAN (1987), The Tournament (2009) und natürlich von der erfolgreichen DIE TRIBUTE VON PANEM-Reihe, der BATTLE ROYALE am stärksten ähnelt. Denn auch bei dem 12 Jahre früher erschienenen BATTLE ROYALE geht es um Schüler, die gegeneinander antreten müssen. Doch wo DIE TRIBUTE VON PANEM vor allem für Teenies gedacht und geeignet ist, ist BATTLE ROYALE die erwachsene Version. Er ist jetzt erstmals in der ungekürzten Fassung erschienen.