Kritiken
Ob aktuelle Kinofilme oder neuste DVD- und Blu-Ray-Veröffentlichungen: Hier findet ihr die neusten Filmkritien des Filmaffen.
-
ZWEITE CHANCE (2015)
INHALT: Die beiden Polizisten Andreas (Nikolaj Coster-Waldau) und Simon (Ulrich Thomsen) finden bei einem Einsatz in der verwahrlosten Wohnung eines Junkie-Pärchens ein verdrecktes Baby, das in seinen eigenen Exkrementen schreiend vor sich hin vegetiert. Der Vater (Nikolaj Lie Kaas) ist ein gewalttätiger und aggressiver Psychopath, die Mutter (Lykke May Andersen) liebt ihr Kind, wird aber vom Vater mit Gewalt unterdrückt. Da das Baby gesund ist, gibt es keine rechtliche Grundlage, auf der die Polizisten dem Pärchen das Kind wegnehmen könnten. Andreas ist selbst erst vor Kurzem Vater geworden und lebt mit seiner psychisch labilen Frau (Maria Bonnevie) in einer kleinen, vermeintlichen Idylle. Eines Nachts
-
ANT-MAN (2015)
Big, Bigger, Ant-Man – so die Devise von Marvel-Produzent Paul Feige, der nach dem lang erwarteten zweiten Aufeinandertreffen der Heldentruppe in THE AVENGERS: AGE OF ULTRON im Frühling diesen Jahres mehr auf Mikrokosmus als auf das große Ganzes setzt. So mag zwar ANT-MAN als Finale der zweiten Phase manch einen Fan ernüchtert zurücklassen, doch damit zeigt Disney und Marvel nur, dass ihr Universum mehr Facetten aufweisen kann als immer nur ein weiteres Durchbrechen der Superlative.
-
DIOR UND ICH (2015)
Nach THE SEPTEMBER ISSUE, VALENTINO – THE GREAT EMPEROR und zahlreichen weiteren Werken kommt mit DIOR UND ICH wieder eine Doku aus der Modewelt. Sie führt den Zuschauer hinter die Kulissen eines der letzten Haute Couture Häuser der Welt.
-
DESASTER (2015)
Was passiert, wenn sich drei Schauspieler zu einem Herzensprojekt zusammenschließen, auf das alle drei wirklich Lust haben? Das Ergebnis ist der Film DESASTER, der am 16. Juli 2015 in die deutschen Kinos kommt. Ich hatte die Ehre, diesen Film als etwas ganz Besonderes zu erleben – und zwar beim Whirlpool Open Air Cinema in Frankfurt auf der Dachterasse des Skyline Plaza mit Darstellerbesuch von Stefan Kurt und Justus von Dohnányi. Wir saßen zu sechst in einem der 30 Whirlpools bei 40°C warmem, blubberndem Wasser und durften uns den Film einige Tage vor Kinostart schon ansehen.
-
UNKNOWN USER (2015)
INHALT: Nachdem ein sehr peinliches Partyvideo von der Schülerin Laura im Netz aufgetaucht war, begann ein heftiges Cyber-Mobbing, woraufhin die Teenagerin in der Öffentlichkeit Selbstmord beging. Genau ein Jahr später, an ihrem Todestag, führen sechs Mitschüler eine ihrer üblichen Skype-Konferenzen. Doch plötzlich schaltet sich
-
ESCOBAR – PARADISE LOST (2015)
Vielen ist der Name Pablo Escobor sicher ein Begriff. Er lebte von 1949 bis 1993 und war ein kolumbianischer Drogenhändler. Er wird als einer der reichsten und brutalsten Drogenhändler angesehen, die es je gegeben hatte. Der Film erzählt aus dem Leben des Pablo Escobars. Fiktive Charaktere und Situationen ergänzen die Story und machen den Film zu einem Thriller mit romantischer Würzung.
-
MINIONS (2015)
Nach dem riesigen Erfolg von ICH – EINFACH UNVERBESSERLICH Teil 1 und 2 wurde schnell klar, dass die allseits beliebten Minions ihren eigenen Film bekommen würden. Zusammen mit einem unglaublichen Merchandise-Aufgebot, den man unter Anderem auf der Amazon-Startseite bewundern konnte, startete dieser am vergangen Donnerstag.
-
JURASSIC WORLD (2015)
Mehr als zehn Jahre mussten wir warten, nun kehren sie in einem spektakulären Bildgeflimmer wieder auf die Leinwand zurück und brechen gleich mal alle Rekorde: In JURASSIC WORLD wird (schon wieder) die Superlativ neu definiert und erhält sogar einen Namen: Indominus Rex. Was der Film sonst noch so kann, erfahrt ihr hier:
-
WINTERSCHLAF (2014)
Gegensätze ziehen sich nicht nur an, sie bedingen sich. In WINTERSCHLAF manifestieren sie sich im Ort der Handlung und in den Personen, die darin wohnen: Eine felsige, verträumte Landschaft trifft auf Menschen, die ruhelos auf der Suche sind, ohne zu merken, dass sie ihr Ziel schon erreicht haben – auch wenn sie darin völlig gefangen sind.
-
MEN & CHICKEN (2015)
INHALT: Gabriel (David Dencik) und Elias (Mads Mikkelsen) sind Brüder, könnten aber unterschiedlicher kaum sein. Gabriel ist ein schlecht gelaunter & egoistischer Philosophie-Professor an einer Universität, während sich Elias ausschließlich für Frauen, Faulenzen und andere Alltagsfreuden interessiert. Dementsprechend verstehen sich die beiden auch nicht sonderlich gut. Als der Vater der beiden Brüder stirbt, erhalten sie eine Videoaufzeichnung, auf der ihnen ihr Vater mitteilt, dass sie adoptiert sind. Um ihren biologischen Vater zu finden, raufen sie sich irgendwie zusammen und begeben sich auf eine Reise auf die Insel Ork, der Heimat ihres scheinbar wahrem Erzeugers. Dort machen sie einige eigenartige Bekanntschaften, und erfahren dort immer mehr über sich selbst.