Kritiken
Ob aktuelle Kinofilme oder neuste DVD- und Blu-Ray-Veröffentlichungen: Hier findet ihr die neusten Filmkritien des Filmaffen.
-
CSI: NY – die komplette Serie (2005 – 2013)
CSI:NY ist ja leider vorbei, doch dieser Ableger gefällt mir noch am besten, und das nicht nur weil ich New York toll finde, sondern weil das Team rund um Gary Sinise einfach sympathisch ist. Jetzt gibt es für alle Serienfans die Komplettbox mit allen neun Staffeln im Handel zu erwerben und ob sich das lohnt, erfahrt ihr jetzt.
-
THE WOLFPACK – MITTEN IN MANHATTAN (2015)
Stell dir vor, du lebst in New York – einem der Zentren der Welt. Doch alles, was du über diese Stadt weißt, alles, was du vom Leben auf einem Planeten voller Menschen weißt, stammt aus dem flimmernden Kasten vor dir. Bhagavan geht es genau so. Denn sein Leben fand über ein Jahrzehnt auf wenigen Quadratmetern ab, in denen er sich mit seinen Brüdern zusammen eine ganz eigene Welt aufgebaut hat.
-
DEATHGASM (2015)
Metal, Satan & Sex: irgendwie gehören alle Drei unweigerlich zusammen. Doch was nach einem Klischee klingt, kommt in diesem Horrorfilm unerwartet frech und erbarmungslos daher. DEATHGASM macht seinem Titel alle Ehre. Denn gestorben wird orgiastisch viel – obendrein gibt es eine Menge cooler Gitarrenriffs zu hören. Reicht das jedoch aus, um eine gute Splatter-komödie werden?
-
DIRTY GRANDPA (2016)
Ab dem 11. Februar 2016 nehmen uns Robert De Niro (; 2015/ AMERICAN HUSTLE 2013/ MEINE BRAUT, IHR VATER UND ICH 2000) und Zac Efron (; 2015/ BAD NEIGHBORS; 2014) mit zum Spring Break in Daytona Beach, Florida.
-
DEADPOOL (2016)
Es begann alles als ein kleiner Clip zum Spaß, doch die Fans wollten mehr. Daraufhin gab es diverse Werbebanner, Trailer, Clips und sogar Kinoplakate, die einen Liebesfilm suggerieren. Und das nur damit sich auch die Freundinnen der Comicfans DEADPOOL ansehen. Klar, soviel Blut, Gewalt (zu hart für China) und derbe Sprüche sind nichts für zarte Frauen, doch irgendwie geht es in dem Film auch um Liebe. Ob man sich Marvel’s vielleicht verrücktesten Superhelden wirklich anschauen sollte, erfahrt ihr jetzt.
-
JAMIES OLIVER’S 30 MINUTEN MENÜS– Vol. 3
Da kommt man nach acht Stunden Arbeit völlig gestresst nach Hause, doch die Familie sitzt schon mit scharenden Hufen am Esstisch und knurrt sich ihre Mägen in Rage. Eigentlich hat in diesem Moment keiner mehr Lust und Nerven, um noch eine vollwertige Mahlzeit auf den Tisch zu zaubern. Mit Jamie Olivers Rezepten gelingt es dennoch: Vorspeise, Hauptspeise und sogar Nachtisch anzurichten – und dass alles in nur 30 Minuten.
-
THE HATEFUL EIGHT (2016)
Ein Frau, 10.000 Dollar Kopfgeld, zwei Kopfgeldjäger, eine Hand voll Fremder in einem Hütte mitten im Nirgendwo, ein Schneesturm und eine große Menge nicht vorhandenes Vertrauen – das sind die Grundzutaten für Quentin Tarantinos neustem Epos, das sich mit seinen 70mm Panavison-Breitbild über Wände und über drei Stunden hinstreckt.
-
COCONUT HERO (2015)
Gleich zwei Filme aus deutscher Feder, befassten sich im Sommer 2015 mit dem Thema Selbstmord bei Jugendlichen. Erst ABOUT A GIRL und dann COCONUT HERO. Zum DVD-Start von Letzterem lohnt sich noch einmal ein genauerer Blick.
-
BATTLESTAR GALACTICA: BLOOD & CHROME (2012)
Willkommen zurück in den zwölf Kolonien. In BATTLESTAR GALACTICA: BLOOD & CHORME ist der Krieg zwischen Zylonen und Menschen bereits voll im Gange. Ein junger Held erlebt in seinem ersten Einsatz die Sinnlosigkeit und Grausamkeit des Kampfes am eigenen Leib. Der TV-Film führt den Zuschauer an einen Zeitpunkt, den wir bisher noch nicht kannten. Ob das Intermezzo gelungen ist, erfahrt ihr hier:
-
TAXI TEHERAN (2015)
Jeder, der sich etwas für Film und Kino abseits des Mainstreams á la STAR WARS und JAMES BOND interessiert, hat schon von dem iranischen Regisseur Jafar Panahi und seinem neuen preisgekrönten Film TAXI TEHERAN gehört, den Panahi trotz Berufsverbot gedreht und dann ins Ausland geschmuggelt hat. Von fast allen Seiten ist dieser Film mit Lob überhäuft und als Meisterwerk hochgehoben worden – und das völlig zu Recht. Aber was bietet er für das TRIBUTE VON PANEM- und FAST&FURIOS-Mainstreampublikum?