Kritiken
Ob aktuelle Kinofilme oder neuste DVD- und Blu-Ray-Veröffentlichungen: Hier findet ihr die neusten Filmkritien des Filmaffen.
-
KINDER DES ZORNS II – TÖDLICHE ERNTE (1992)
Der Fluch der schlechten Fortsetzung haftet auch an dieser Filmreihe. KINDER DES ZORNS II – TÖDLICHE ERNTE ist ein ziemlich unausgegorener, kaum zufriedenstellender zweiter Teil des zum Kult gewordenen Originals. Acht Jahre nach Erscheinen des ersten Teils kam das Sequel in die Kinos. Dementsprechend findet sich auch kein Schauspieler des ursprünglichen Casts in dem Film, obwohl die Story direkt an das Ende des ersten Teils anknüpft. Das ist nur einer der vielen Aspekte, die diese Fortsetzung zum Scheitern verdammen.
-
KINDER DES ZORNS (1984)
Zum Glück gab es in den 1980er Jahren noch keine Smartphones, sonst wäre die Geschichte von KINDER DES ZORNS ziemlich schnell zu Ende gewesen – nur ein Anruf hätte die Protagonisten aus ihrer Situation befreit. Dann wäre uns ein netter, kleiner Low-Budget-Gruselfilm entgangen: KINDER DES ZORNS weiß trotz kleiner Schwächen die Spannung auf einem guten Maß zu halten. Dabei hilft dem Film ein schön-schauriger Score, natürlich von einem Kinderchor gesungen.
-
KINDER DES ZORNS 1-3 & Remake (Box)
Der Low-Budget-Trash-Horror KINDER DES ZORNS hat mittlerweile in vielen Kreisen Kultstatus erlangt. Sechs Fortsetzungen und einige Remakes zog er bisher nach sich. In den Filmen geht es um eine Kindersekte, die einen mysteriösen Gott in den Maisfeldern anhimmeln. In seinem Namen wollen sie alle Ungläubigen und alle Erwachsenen über 19 Jahren töten. Jetzt ist die KINDER DES ZORNS-Box als cooles Blu-Ray Steelbook mit tollem Artwork erschienen. Sie enthält das spannende Original, die misslungene Fortsetzung, den ebenso schlechten dritten Teil sowie ein überraschend gut gelungenes TV-Remake. Vor allem der erste Film und das Remake sind dabei ordentlich mit Extras und interessanten Boni gefüttert. Soviel also zur ansprechenden Aufmachung des Ganzen. Aber was…
-
DARK (2017) – Staffel 1
Gleicher „Sender”, wieder irgendwas mit 80er Jahre, ähnliche Geschichte und aus Deutschland: DARK ist die neue Mystery-Serie von Netflix. War die Serie nötig? Wohl eher nicht. Warum, erklärt euch Lena.
-
DIE DSCHUNGELHELDEN – DAS GROSSE KINOABENTEUER (2017)
Nun kommen also auch die Helden aus der erfolgreichen Serie „Die Dschungelhelden“ auf die große Leinwand. Doch der französische Animationsfilm enttäuscht leider auf ganzer Linie. Schwer zu sagen, was in DIE DSCHUNGELHELDEN mehr nervt – die durch und durch
-
MUNSTERS FRÖHLICHE WEIHNACHTEN (1996)
Jahrzehnte nach der Originalserie, kehren die Munsters mit MUNSTERS FRÖHLICHE WEIHNACHTEN zurück ins Fernsehen, um mit uns Weihnachten zu feiern. Pünktlich zur Weihnachtszeit ist die Komödie nun auf DVD neu aufgelegt wurden. Sarah hat sich den Film
-
STAR WARS: DIE LETZTEN JEDI (2017)
Ein Film spaltet die Fangemeinde! STAR WARS: DIE LETZTEN JEDI ist ein Film, der viel richtig, aber auch einiges falsch macht. Regisseur Rian Johnson weiß zu überraschen und zu erfreuen, aber sein Film enttäuscht auch. Noch nie blieb ich mit so einem zwiespältigen Gefühl nach einem STAR WARS Film zurück…Ich muss mich erklären, ich muss ins Detail gehen und deswegen ist diese Kritik NICHT SPOILERFREI. Also bitte erst den Film anschauen und dann diese Kritik lesen.
-
DIESES BESCHEUERTE HERZ (2017)
DIESES BESCHEUERTE HERZ ist Film Nummer drei mit Elyas M’Barek in diesem Jahr. Okay, in einem lieh er nur seine Stimme. In dieser Tragikomödie ist er gar noch weniger. Ein Stereotyp in einem blassen Film.
-
DRAUSSEN WARTET DER TOD (1955)
Anthony Mann ist ein Western-Regiemeister. Die 1950er Jahre waren seine produktivste Zeit, was dieses Genre angeht. In dem Jahrzehnt drehte er viele seiner besten, bis heute hochgelobten Westernklassiker wie MEUTEREI AM SCHLANGENFLUSS (1952), NACKTE GEWALT (1953) oder ÜBER DEN TODESPASS (1954). Er schuf geniale Filme in dieser Zeit. DRAUSSEN WARTET DER TOD ist
-
DER SCHWEIGSAME FREMDE (1953)
André De Toth, Regisseur der grandiosen Western DER SCHARFSCHÜTZE (1950) und TAG DER GESETZLOSEN (1959), lässt Western-Star Randolph Scott in diesem Film ein doppeltes Spiel mit zwei Banden treiben. Dabei bewegt sich De Toth allerdings auf herkömmlichen Pfaden. Mit dem jungen Lee Marvin und Ernest Borgnine in Nebenrollen.