-
AVANTI, AVANTI! (1972)
Billy Wilder und Jack Lemmon waren ein grandioses Duo. Sieben Filme haben sie zusammen gedreht. Ihre Komödien MANCHE MÖGEN’S HEISS ( 1959), DAS APARTMENT (1960), oder DAS MÄDCHEN IRMA LA DOUCE (1963) gehören mit zu dem Besten, was das amerikanische Kino zu bieten hat. Auch AVANTI, AVANTI! ist ein pures Billy Wilder-Werk: Er schrieb das
-
DAS MÄDCHEN UND DER KOMMISSAR (1971)
Der Film Noir entstand bei den Amerikanern, doch die Franzosen haben ihn in den 1940er Jahren entdeckt. Und auch sie haben in den folgenden Jahrzehnten einige gelungene Films Noirs gedreht. Ein besonderer von ihnen ist DAS MÄDCHEN UND DER KOMMISSAR, eine Mischung aus Film Noir, Kriminalfilm und Heist-Movie. Die Stars Michel Piccoli und Romy Schneider spielen die titelgebenden Figuren dieses Kultfilms, den STUDIOCANAL jetzt noch einmal auf DVD rausbringt.
-
THE LAST ORDER (2017)
Eine Bar, mehrere Personen, mehrere Abende. In sieben kurzen Episoden erzählt THE LAST ORDER von den Menschen in einer Bar, ihren Sehnsüchten und ihren Problemen. Das spannendste an dieser Serie ist seine Entstehungsgeschichte. Mit praktisch keinem Budget wurde das Projekt von unabhängigen Filmemachern realisiert. Diesen Einsatz – ohne jede Absicht auf finanziellen Erfolg, sondern auf eine unkonventionell erzählte
-
KINDER DES ZORNS (2009)
Die Version von 2009 ist weniger ein Remake des 1984er-KINDER DES ZORNS als eine neue Verfilmung der Steven King-Kurzgeschichte. Der Film hält sich sehr streng an die literarische Vorlage, gibt die meisten Dialoge sogar wortwörtlich wieder. Da ist es beeindruckend, dass die Macher es schaffen, aus den 30 Seiten der Geschichte einen über 90 Minuten langen Film zu gestalten, ohne dass dabei Längen entstehen.
-
KINDER DES ZORNS III (1995)
Nachdem der Schauplatz der ersten beiden Teile Gatlin und das Nachbardorf waren, kommt der Horror nun in die Großstadt. Das zweite Sequel der KINDER DES ZORNS-Reihe räumt dabei dem Übernatürlichen noch mehr Platz ein – und macht damit vieles falsch.
-
KINDER DES ZORNS II – TÖDLICHE ERNTE (1992)
Der Fluch der schlechten Fortsetzung haftet auch an dieser Filmreihe. KINDER DES ZORNS II – TÖDLICHE ERNTE ist ein ziemlich unausgegorener, kaum zufriedenstellender zweiter Teil des zum Kult gewordenen Originals. Acht Jahre nach Erscheinen des ersten Teils kam das Sequel in die Kinos. Dementsprechend findet sich auch kein Schauspieler des ursprünglichen Casts in dem Film, obwohl die Story direkt an das Ende des ersten Teils anknüpft. Das ist nur einer der vielen Aspekte, die diese Fortsetzung zum Scheitern verdammen.
-
KINDER DES ZORNS (1984)
Zum Glück gab es in den 1980er Jahren noch keine Smartphones, sonst wäre die Geschichte von KINDER DES ZORNS ziemlich schnell zu Ende gewesen – nur ein Anruf hätte die Protagonisten aus ihrer Situation befreit. Dann wäre uns ein netter, kleiner Low-Budget-Gruselfilm entgangen: KINDER DES ZORNS weiß trotz kleiner Schwächen die Spannung auf einem guten Maß zu halten. Dabei hilft dem Film ein schön-schauriger Score, natürlich von einem Kinderchor gesungen.
-
KINDER DES ZORNS 1-3 & Remake (Box)
Der Low-Budget-Trash-Horror KINDER DES ZORNS hat mittlerweile in vielen Kreisen Kultstatus erlangt. Sechs Fortsetzungen und einige Remakes zog er bisher nach sich. In den Filmen geht es um eine Kindersekte, die einen mysteriösen Gott in den Maisfeldern anhimmeln. In seinem Namen wollen sie alle Ungläubigen und alle Erwachsenen über 19 Jahren töten. Jetzt ist die KINDER DES ZORNS-Box als cooles Blu-Ray Steelbook mit tollem Artwork erschienen. Sie enthält das spannende Original, die misslungene Fortsetzung, den ebenso schlechten dritten Teil sowie ein überraschend gut gelungenes TV-Remake. Vor allem der erste Film und das Remake sind dabei ordentlich mit Extras und interessanten Boni gefüttert. Soviel also zur ansprechenden Aufmachung des Ganzen. Aber was…
-
DIE DSCHUNGELHELDEN – DAS GROSSE KINOABENTEUER (2017)
Nun kommen also auch die Helden aus der erfolgreichen Serie „Die Dschungelhelden“ auf die große Leinwand. Doch der französische Animationsfilm enttäuscht leider auf ganzer Linie. Schwer zu sagen, was in DIE DSCHUNGELHELDEN mehr nervt – die durch und durch
-
DRAUSSEN WARTET DER TOD (1955)
Anthony Mann ist ein Western-Regiemeister. Die 1950er Jahre waren seine produktivste Zeit, was dieses Genre angeht. In dem Jahrzehnt drehte er viele seiner besten, bis heute hochgelobten Westernklassiker wie MEUTEREI AM SCHLANGENFLUSS (1952), NACKTE GEWALT (1953) oder ÜBER DEN TODESPASS (1954). Er schuf geniale Filme in dieser Zeit. DRAUSSEN WARTET DER TOD ist