Kritiken
Ob aktuelle Kinofilme oder neuste DVD- und Blu-Ray-Veröffentlichungen: Hier findet ihr die neusten Filmkritien des Filmaffen.
-
THE SHANNARA CHRONICLES – Staffel 1 (2016)
Die von Amazon produzierte Serie THE SHANNARA CHRONICLE stellt die Genrewelt auf dem Kopf und verbindet klassische Fantasy-Elemente mit einer postapokalyptischen Erde, in der Elfen, Gnome und Trolle regieren. Warum an der Serie zwar nicht alles stimmt, sie als Ganzes jedoch stimmig ist, erfahrt ihr in meiner Filmkritik.
-
POWER RANGERS – DINO CHARGE (2015)
Nächstes Jahr sehen wir endlich nach ca. 20 Jahren mal wieder die POWER RANGERS im Kino. Für zu Hause gibt es nun nach den Piraten/Nostalgie-Rangers den Steinzeitlook in POWER RANGERS – DINO CHARGE. Was genau die Rangers mit Dinos, aufladbaren Akkus und verrückten Kopfgeldjägern zu tun haben, erfahrt ihr hier.
-
DAS HOCHZEITSBANKETT (1993)
DAS HOCHZEITSBANKETT war zu Recht der Durchbruch für Regisseur Ang Lee. Denn er konstruiert eine kontroverse Geschichte, in der sich Drama und Komödie einander die Hand geben: Er liebt ihn und sucht eigentlich keine sie, aber seine traditionsbewussten, konservativen chinesischen Eltern dürfen das nicht wissen. Und so wird kurzerhand doch eine sie herangezogen, um zu heiraten. Eigentlich eine ganz einfach, wie logische Idee. Doch natürlich zeigt sich spätestens in der Umsetzung, dass eine Menge ungeahnt schief laufen kann…
-
ALL THINGS MUST PASS (2015)
Es war ein Paradies für jeden Musikfan, der sich verstanden fühlen wollte: Die Läden von Tower Records boten alles, was man sich nur wünschen konnte – und dass zu sehr moderaten Preisen. Wer dort ankam, fühlte sich aufgenommen. Doch ALL THINGS MUST PASS zeigt, dass selbst das Paradies irgendwann immer endlich ist…
-
DIE ENTDECKUNG DER UNENDLICHKEIT (2014)
INHALT: Ein junger Stephen Hawking (Eddie Redmayne) studiert an der Universität von Camebridge Physik. Er lernt eine junge Frau namens Jane (Felicity Jones) kennen, die Sprachen studiert und schon könnte einer wunderschönen Liebesgeschichte nichts mehr im Weg stehen, doch Stephen erkrankt. DIE ENTDECKUNG DER UNENDLICHKEIT zeigt das Leben von Stephen Hawking und seiner ersten Frau Jane. Er handelt davon, wie er
-
EL CLAN (2016)
INHALT: Argentinien in den 1980er Jahren: Der Familienvater Arquímedes Puccio hat sein eigenes Familiengeschäft aufgebaut: Zusammen mit seinem Sohn Alejandro und wenigen Komplizen entführt er Personen aus reichen Familien, um das Lösegeld zu kassieren und die Geiseln anschließend doch umzubringen. Alejandro spielt dabei als erfolgreicher Rugby-Spieler zunächst den Lockvogel, der die Entführungsopfer in die Falle führt. Die restlichen Familienmitglieder der Puccios nehmen
-
THE WALKING DEAD – Staffel 6 (2016)
AMC schickt Rick Grimes und seine Crew mittlerweile in die sechste Season. THE WALKING DEAD hat inzwischen seinen festen Platz in der TV-Landschaft gefunden und gehört wohl zu den beliebtesten Serien weltweit. Dabei fällt dem aufmerksamen Zuschauer vor allem eins auf: Es gibt von allem MEHR.
-
HER (2013)
INHALT: Wir befinden uns in einer nahen Zukunft in Los Angeles, das stückweise an Shanghai erinnert. In dieser Welt lebt Theodore Twombly (Joaquín Phoenix). Er ist ein schüchterner Mann. Aber er ist sehr einfühlsam. Aus diesem Grund ist sein Job, Briefe für Menschen zu schreiben, die selbst ihre Gefühle nicht aufs Papier bringen können. Mit Hilfe der passenden Software, sieht das Ergebnis
-
ALICE IM WUNDERLAND: HINTER DEN SPIEGELN (2016)
Mit ALICE IM WUNDERLAND: HINTER DEN SPIEGELN erscheint ein weiterer Märchen-Realfilm aus dem Hause Disney auf der großen Leinwand. Kunterbunt und voll von bizarrer Figuren geht es einmal mehr in eine völlig verrückte Welt, die keinen irdischen Gesetzen unterworfen ist – nur die Zeit scheint eine feste Konstante zu sein. Doch eben jene gilt es diesmal gleich auf mehrere Ebenen zu überwinden…
-
FULLER HOUSE – Staffel 1 (2016)
Funktioniert eine Serie, die vor gefühlten zwanzig Jahren bereits zu Ende gegangen ist, heute immer noch? Und wenn ja, wie? Diese Fragen haben sich bestimmt auch die NETFLIX-Köpfe hinter FULLER HOUSE gestellt und wagten ein mutiges TV-Experiment. Herausgekommen ist nichts anderes, als die Wiederbelebung einer Sitcom, die sich persifliert und den Geist von einst in unsere Gegenwart adaptiert.