-
HEUTE BIN ICH SAMBA (2015)
Eine Name, wie ein Tanz, keinen Aufenthaltsgenehmigung in der Tasche, dafür aber eine Menge Hoffnung im Herz – HEUTE BIN ICH SAMBA ist kein Culture Clash Klamauk, sondern erzählt auf humorvolle Weise von dem Zwang der Asylanten, sich integrieren zu müssen und sich darin nur allzu oft selbst zuverlieren. Ob dieser Grat zwischen Humor und Ernst wohl gelungen ist?
-
STAR WARS REBELS – Staffel 1 (2015)
Nach dem Niedergang der Republik und dem abrupten Ende der Klonkriege steht die Galaxis in Trümmern. STAR WARS REBELS setzt fast ein Jahrzehnt nach den letzten Ereignissen von STAR WARS: THE CLONE WARS an und führt nahtlos das fort, was schon in der ersten Animationsserie so gut funktioniert hat: Eine gute Geschichte verpackt in eines der besten Space-Märchen der Filmgeschichte.
-
DER KLEINE TOD (2015)
„Der Kleine Tod“ (frz.: „La petite mort“); umgs. für den menschlichen Orgasmus. Niedlicher, aber auch morbider, könnte man die wohl schönste Nebensache der Welt nicht umschreiben. In der gleichnamigen Komödie nimmt diese ungewöhnliche Form des Todes eine ganz besondere Rolle ein und öffnet die Tür zu den geheimen, ungewöhnlichen Vorlieben vorstädtischer Paare…
-
THE F-WORD (2015)
In THE F-WORD wird aus Fremden eine kurzweilige Freundschaft – nicht mehr und nicht weniger. Wallace sucht nicht explizit nach einer neuen Beziehung und Chantry steckt bereits mitten drin. Die perfekte Ausgangsposition für eine unverfängliche, kurzweilige Verbindung von Lebenslinien. Doch wo Freundschaft entsteht, sind Gefühle oft nicht weit.
-
Rumpelkiste #1: Als Trick noch gezeichnet wurde…
Die Zeit ist reif. Es muss endlich ausgesprochen werden: Biene Maja, Wickie und Heidi wurden vergewaltigt. Nicht im wortwörtlich, sondern im übertragenden Sinne. Aufgestylt und schön-gerendert sind sie nur noch ein Schatten ihres sympathischen Zeichentrick-Ichs. Dabei sah ihr Ursprung im Fernsehen noch ganz anders aus:
-
ASTERIX IM LAND DER GÖTTER (2015)
Esst eure Wildschweine auf, trinkt den Met aus und dann ab vor den Fernseher: Schlaufuchs Asterix und sein bärenstarker Pummel Oberlix sind nach Jahren ihre Abstinenz zurück auf der Leinwand und kommen in einer optisch bisher ungewohnten Form daher. Dieses Mal steht auch keine große Reise an. Vielmehr kehren die Gallier vor ihrer eigenen Haustür und versuchen ihre neuen, viel zu netten römischen Nachbarn wieder los zu werden.
-
STABBING AT LEIA’S (2007)
Der gerade einmal eineinhalb Minuten lange Kurzfilm STABBING AT LEIA’S könnte ein ganz normales, belangloses Party Home Video von Freunden sein. Und doch ist Joshua Tranks Filmchen ein wenig mehr: Ein Raum voller junger Menschen. Die Stimmung ist gut, vielleicht sogar auf ihrem Höhepunkt angekommen. Ausgelassen wird an einem lauten Abend ausgiebig gefeiert. Plötzlich
-
DOKTOR PROKTORS PUPSPULVER (2015)
Pupsen, lachen und ordentlich abheben: Die Kinderbuchverfilmung DOKTOR PROKTORS PUPSPULVER ist voller Fürze in einer kunterbunten Welt. Die infantile Komik eines Sechsjährigen trifft hier auf surreale Charaktere, wundersam-alberne Erfindungen und eine gigantische Schlange namens Anna Conda. Ob das wohl alles ausreicht, um einen ganzen Film zu füllen?
-
DIE FRAU IN SCHWARZ 2 – ENGEL DES TODES (2015)
Der Gothik-Horrorfilm DIE FRAU IN SCHWARZ war ein Überraschungshit und gilt bei vielen Genre-Fans als eine der atmosphärisch-besten Gruselfilme der letzten 10 Jahre. Die Fortsetzung mit dem recht platten Untertitel „Engel des Todes“ knüpft an die grausamen Ereignisse im Eel Marsh Anwesen an und verlagert die Handlung mitten in die Wirren des zweiten Weltkriegs…
-
ANT-MAN (2015)
Big, Bigger, Ant-Man – so die Devise von Marvel-Produzent Paul Feige, der nach dem lang erwarteten zweiten Aufeinandertreffen der Heldentruppe in THE AVENGERS: AGE OF ULTRON im Frühling diesen Jahres mehr auf Mikrokosmus als auf das große Ganzes setzt. So mag zwar ANT-MAN als Finale der zweiten Phase manch einen Fan ernüchtert zurücklassen, doch damit zeigt Disney und Marvel nur, dass ihr Universum mehr Facetten aufweisen kann als immer nur ein weiteres Durchbrechen der Superlative.