-
DER NACHTMAHR (2016)
Die Boxen laut aufdrehen – das wird vom Film gefordert. Und tatsächlich wirkt DER NACHTMAHR erst dann so richtig, wenn sich der Sound, der Bass, die unkonventionellen Töne entfalten dürfen. Doch der Film ist mehr als nur eine Herausforderung für das Mischpult. Er ist ein verstörendes Psycho-Drama und ein Statement für den modernen deutschen Film.
-
LUNETTE (2016)
In LUNETTE von Phoebe Warries zeigt sich ein Hund unermüdlich in seinem Treiben. Seine Aufgabe ist auch zu wichtig, um vernachlässigt zu werden. Ein poetischer Kurzfilm mit einer wundervollen Optik.
-
ICE AGE 5 – KOLLISION VORAUS! (2016)
Im mittlerweile fünften Teil der ICE AGE-Reihe wird es immer verrückter: Raumschiffe, Prophezeiungen, Meteoritenschauer, eine Welt in Not, eine Sekte und eine dickhäutige Hochzeit. Und das alles in einem Film. Was dabei herausgekommen ist, erfahrt ihr in meiner Filmkritik zu ICE AGE – KOLLISION VORAUS!
-
DIE GARDE DER LÖWEN – DAS GEBRÜLL IST ZURÜCK (2015)
In Disney neuster Serie DIE GARDE DER LÖWEN wird die Geschichte von DER KÖNIG DER LÖWEN, des wohl erfolgreichsten Disneyfilms, in Serienformat weitererzählt. Im Vordergrund steht Simbas Sohn Kion, der zusammen mit seinem tierischen Freunde-Mix zum neuen Beschützer des geweihten Landes wird. Der Pilotfilm ist ab heute im Handel erhältlich. Ich hab ihn mir mal angesehen und erzähle euch, welche Potentiale in der neuen Geschichte stecken.
-
THE NEON DEMON (2016)
Was hat sich Regisseur Nicolas Winding Refn bloß bei THE NEON DEMON gedacht? Bildgewaltig-atmosphärisch erzählt er eine belanglose, lückenhafte Story mit Stereotypen, die gute Ideen aufweist und die große Provokation herbeiruft. Das Ergebnis ist ein Film, der sich selbst mehr liebt, als die Geschichte, die er zu erzählen wünscht.
-
DER RING DES DRACHEN (1994)
DER RING DES DRACHEN ist ein Märchenfilm der alten Schule. Mit einfachen Effekten, einer verwobenen Handlung in einer traumhaften Welt erzählt der Film über den Wettschreitt zweier Schwestern, die eigentlich nur geliebt und geschätzt werden wollen. Aus widrigen Umständen heraus werden sie jedoch zu erbitterten Konkurrentinnen.
-
DIE GLORREICHEN SIEBEN (2016)
DIE GLORREICHEN SIEBEN – Ein Remake zum gleichnamigen Film aus dem Jahre 1960, nach dem zunächst keiner gerufen hat, das aber, wie so häufig, trotzdem kam und dann, wie sonst eher selten, doch überraschend besser ist als gedacht. Mit einer simplen Story und einer Menge Patronen im Gepäck, veranstalten die glorreichen Cowboys ein unterhaltsames Actionfeuerwerk mit ein wenig Witz und einer Prise ruhmvolles Ehrgefühl.
-
ALONE (2013)
In ALONE wird ein Mann mitten aus seinem langweiligen, aber glücklichen Leben gerissen. Er wird plötzlich zum einsamsten Menschen auf der Erde. Niemand ist mehr da. Irgendwas ist passiert und die Welt war danach nicht mehr so, wie sie einst war. Kurzinhalt: Ein Mann sitzt am Computer. Er arbeitet angestrend und konzentriert. Das Telefon klingelt. Er nimmt ab und hört die Stimme seiner Freundin: „Everyone is dying. Please come home“. Szenenwechsel: Er erwacht im Bett. War alles nur ein Traum? Er steht auf und
-
DIE LANGEN GROßEN FERIEN (2015)
DIE LANGEN GROßEN FERIEN ist eine von diesen wenigen neuen Kinderserien, die aufwühlen, mitfühlen lassen, die richtigen Werte vermitteln und in einen authentischen Rahmen einbetten. Dabei verfolgt die Serie einen pädagogischen Ansatz ohne aufdringlich Wissen vermitteln zu wollen. So bringt diese französische Produktion den jungen Generationen kindgerecht eine Zeit näher, die weit weg scheint und doch noch so sehr in unseren Köpfen präsent ist.
-
GREEN ROOM (2016)
In GREEN ROOM gerät eine Punksband mitten auf eine Rockveranstaltung von Skins. Was nach dem Anfang einer schräg-lustigen Thriller-Satire klingt, entpuppt sich als brutaler Psycho-Albtraum. Atmosphärisch dicht erzählt, entwickelt sich ein Katz und Maus-Spiel, an dessen Ende jeder zum Opfer wird.