-
DIE GESAMMELTEN PEINLICHKEITEN UNSERER ELTERN IN DER REIHENFOLGE IHRER ERSTAUFFÜHRUNG (2015)
In klassischer Indiefilm-Manier veranschaulicht Jason Bateman mit DIE GESAMMELTEN PEINLICHKEITEN UNSERER ELTERN IN DER REIHENFOLGE IHRER ERSTAUFFÜHRUN, wie Eltern ihre Kinder verhunzen können.
-
Schwarz auf weiß #11: THE APARTMENT (1960)
Billy Wilder, er ist einfach wunderbar. Es ist keine Verwunderung, dass ihm in meiner kleinen aber feinen Rubrik ein ganz eigener Artikel gebührt. Ich hatte schon einiges über ihn im Allgemeinen und über seine Filme geschrieben, aber sein in meinen Augen Meisterwerk ist THE APARTMENT.
-
Schwarz auf weiß #10: Woody Allen und sein MANHATTAN
Woody Allen ist ein Ausnahmeregisseur. Seit Jahrzehnten ist er aktiv und schreibt und dreht in kurzen Abständen immer neue Filme. Kaum ein Regisseur hat so viele Filme gemacht wie er. In einigen Filmen hat er sich selbst für die Hauptrolle besetzt, um eine Kunstfigur auf die Leinwand zu bringen, die er schon früh in seiner Karriere für die Bühne entwickelt hat – den Stadtneurotiker. Diesen hatte Allen, der 1935 in – wo sonst – New York geboren wurde, schon früh erfunden und ihn zunächst im Stand-Up Comedy Bereich getestet. Im Rahmen dieser Figur berichtete er von seinem Alltag; er schwankte dabei zwischen tiefsinnig und banal, was den Zuschauern gefiel. Außerdem…
-
Schwarz auf weiß #9: IT`S A WONDERFUL LIFE (1946)
IT’S A WONDERFUL LIFE oder IST DAS LEBEN NICHT SCHÖN? ist ein Klassiker aus dem Jahr 1946. Ich stelle ihn natürlich mit Absicht im Dezember vor, denn vor allem in den USA wird er alle Jahre wieder in der Weihnachtszeit gespielt und ist für viele Familien ein Muss. Zu seiner Popularität hat vermutlich beigetragen, dass über eine Zeitspanne von 20 Jahren jeder den Film zeigen konnte, ohne dafür zu zahlen. Also lief er ungefähr so häufig in der Weihnachtszeit wie bei uns DINNER FOR ONE an Silvester.
-
KIDS IN LOVE (2016)
INHALT: Jack (Will Poulter) ist aus gutem Haus und sein zukünftiges Leben ist fest geplant. Nachdem er nun die Schule abgeschlossen hat, folgt eine ein-jährige „Auszeit“, bestehend aus Praktikum, einer Reise durch Südamerika und dann folgt das Studium an einer renommierten Universität. Das ist zumindest der Plan seiner Eltern. Er selbst hat ein Interesse an Fotografie und
-
SCHWARZ AUF WEIß #8: CASABLANCA (1942)
„Schau mir in die Augen, Kleines?“ – Wusstet ihr, dass dieses sehr berühmte Zitat in diesem Wortlaut eigentlich gar nicht gesagt wurde? Eigentlich hieß der Satz „Ich seh’ dir in die Augen, Kleines!“ („Here’s looking at you, kid.“). Für die, die es noch nicht gleich gemerkt haben, diesen Monat stelle ich den Filmklassiker CASABLANCA aus dem Jahr 1942 vor. Regie führte Michael Curtiz, in den Hauptrollen waren
-
GILLY HOPKINS – EINE WIE KEINE (2016)
INHALT: Gilly Hopkins (Sophie Nélisse) hatte es sicher nicht leicht in ihrem bisherigen Leben. Ihre Eltern hat sie nie kennen gelernt und hüpft von Pflegefamilie zu Pflegefamilie. Das hat Gilly hart gemacht – und unfreundlich. Sie hat eine harte Schale, sie verletzt die Leute, bevor diese sie verletzen können. Auch nach Jahren hofft sie immer noch, dass ihre Mutter kommt und sie aus ihrem Leben abholt. Ihr Leben ändert sich aber
-
SCHWARZ AUF WEIß #7: Audrey Hepburn
Eine Stilikone, selbst als es noch keine Farbe im Film gab. Viele kennen Audrey Hepburn wahrscheinlich nur aus BREAKFAST AT TIFFANY’S. In ihrem kleinen schwarzen Kleid in ihrer legendären Rolle als Holly Golightly. Jedoch war Hepburn schon vorher eine erfolgreiche Schauspielerin und Modevorbild.
-
SCHWARZ AUF WEIß #6: CITIZEN KANE (1941)
Der Tag ist gekommen, DER Film hat es in meine kleine aber feine Filmrubrik geschafft. Es ist natürlich kein Geringerer als der große, tolle, fabulöse CITIZEN KANE. 1941 vom Großmeister des Kinos erschaffen, Orson Welles. Dieser war damals gerade mal 25 Jahre alt. Ich war ja noch auf der Uni mit 25 und auch heute hab ich noch kein filmisches Meisterwerk erschaffen. Welles spielte die Hauptrolle, schrieb am Drehbuch mit, führte Regie, organisierte die Produktion und den Final Cut, also das letzte Wort beim Schnitt. Viel zu tun also.
-
SCHWARZ AUF WEIß #5: WER DIE NACHTIGALL STÖRT
Mit dem Zeitgeschehen im Auge, möchte ich in diesem Monat einen Film vorstellen, der relevanter denn je zu sein scheint: TO KILL A MOCKINGBIRD oder auch WER DIE NACHTIGALL STÖRT. Der Roman WER DIE NACHTIGALL STÖRT wurde 1960 veröffentlicht und von der Amerikanerin Harper Lee geschrieben. Schon ein Jahr später erhielt sie dafür den Pultizer Preis. Jedoch ist der Roman bis heute kontrovers. Immer wieder wurde