DVD & Blu-Ray
Neue Filme frisch im Handel und noch frischer besprochen von den Filmaffen. Wir sagen euch, welche Anschaffung sich lohnt. Und wer will, der kann sie auch gleich über Amazon bestellen.
-
MADEMOISELLE POPULAIRE (2013)
Wenn Frauen nach Erfolg streben und Männer sie bestätigen, dann kann es sich nur um einen romantischen Film aus Frankreich handeln: Doch MADEMOISELLE POPULARIE möchte mehr sein, als nur ein gewöhnlicher Liebesfilm über die Tippse und den Schönling:
-
UM KLASSEN BESSER (2012)
INHALT: Mutter Jamie Fitzpatrick (Maggie Gyllenhaal) hat zwei Jobs und trotzdem reicht das Geld hinten und vorne nicht. Die Bildung ihrer Tochter Malia (Emily Alyn Lind) ist der alleinerziehenden Mutter Jamie daher das wichtigste auf der Welt. Denn so wir ihr soll es Ihrer Tochter später nicht gehen. Da Malia zudem an Leseschwäche leidet bedarf die kleine jedoch mehr Hilfe als der normale Unterricht nach Lehrplan hergibt. So besteht die Gefahr in diesem verkorksten Schulsystem auf der Strecke zu bleiben. Als die Situation an der Schule jedoch immer schlimmer wird und immer mehr Kinder Probleme haben, ergreift Jamie die Initative und nimmt den Kampf mit dem scheinbar übermächtigen Bildungssystem auf.…
-
IDIOTS & ANGELS (2008)
Wenn harten Männern Flügeln wachsen, Granaten auf Städte fallen und machtgeile Menschen nach Ruhm und Geld streben, dann befindet Ihr Euch in der surrealen Welt von Bill Plymptons IDITOS & ANGELS.
-
PLANET RE:THINK (2012)
Wir verbrauchen 87 Millionen Tonnen Rohöl am Tag. 19 Millionen Tonnen davon verbraucht alleine die USA. Die Erde ist in den letzten Atemzügen und wir konsumieren fröhlich weiter. Schon die sehr umstrittene Dokumentation EINE UNBEQUEME WAHRHEIT (2006) von und mit Al Gore sollte eine Warnung an die Menschen sein. Seit dem ist viel diskutiert und wenig getan wurden. Der Film PLANET RE:THINK setzt an diesen negativen Entwicklungen an und schließt die klaffende Lücke zwischen 2006 und 2012.
-
DER ULTIMATIVE SPIDER-MAN – Volume 1.
Der UNGLAUBLICHE SPIDER-MAN war gestern. Heute ist er ULTIMATIV! Schnell und spritzig kommt THE ULTIMATIVE SPIDER-MAN daher. Denn diese Serie setzt Vorwissen voraus, spart sich damit den langen Einsteig, wie SPIDER-MAN zu einem netzwerfenden Fassadenkletterer wurde und kommt gleich zum Punkt: SPIDER-MAN ist noch ein junger, unerfahrener Schüler, der nicht nur Nachhilfe mit Mathe braucht, sondern vor allem in Superheld-Sein! Warum der Zuschauer die Einführung gar nicht mehr benötigt? SPIDER-MAN ist ein Stück Popkultur geworden. Durch diverse Comicverfilmungen von Sam Raimi und die Wiederholung der alten Zeichentrickserien, ja sogar durch das ganzen Merchandise-Aufgebot, von Actionfiguren über Lego-Adaptionen bis hin zu SPIDER-MAN-Notizbücher hat jeder die Geschichte von SPIDER-MAN unweigerlich verinnerlicht. Gut…
-
ANGELS‘ SHARE (2012)
Ein Whisky im Fass hat es nicht leicht. Jahre, nicht selten Jahrzehnte, lang blubbert das gute Tröpfchen vor sich hin und nebenbei entschwinden zwei Prozent des Alkohols jedes Jahr spurlos. Die alkoholproduzierende Fachwelt nennt dieses Phänomen ANGELS‘ SHARE. Genauso scheinbar spurlos verschwinden die Randgruppen schnell im System der Gesellschaft, wenn sie nicht von Filmen wie diesen wieder aufgefangen werden würden. Ein Film der Engels Hauch heißt und mit der ertönten Stimme Gottes durch die Bahnhofslautsprecher beginnt, wirkt zunächst doch sehr, sagen wir mal, selbstironisch. Wenn sich dann jedoch sehr bald die geballte Ladung pure, sinnlose Gewalt offenbart, bleibt einem der Klos erst mal im Hals stecken…
-
LINDENSTRAßE – Der 21. Jahrgang
Mit einem Kuchen und einem 100 D-Mark Schein wünscht der liebenswürdige Hausdrache ihrem einzigen Sohn alles Gute zum Geburtstag. Der kleine Wonneproppen Olaf wird schließlich schon 50 Jahre alt. Eine Gelegenheit für Else Kling, sich wehmütig an die Kindertage des Imbissbudenbesitzers zu erinnern. Mit dieser Szene in Folge 1041 („Das Wunder“) beginnt nicht nur das 21. Jahr (13.11.2005 – 05.11.2006) der ältesten deutschen Soap – sie stellt gleichzeitig auch den letzten großen Auftritt des Lindenstraßen-Urgesteins dar. Ein würdevoller Abgang: Der Abschied von Else Kling (gespielt von Annemarie Wendl †2006) ist nur ein Highlight, auf das sich standhafte Fans, die schon seit Monaten auf das Erscheinen der neuen DVD-Box (seit Freitag,…
-
JANNA, DIE KINDER VOM MÜHLENTAL, KLEMENS & KLEMENTINCHEN
In einer Zeit, in der die Fernsehwelt noch in Ordnung war und die Geschichte über Menschen und Tiere noch wichtiger als die Quote, erschienen fast schon längst vergessene Kinderserien, die eine Zeit der Harmonie widerspiegelten und auf einzigartige und einfache Weise die Zuschauer, ob jung und alt, bezauberten. Mit Sicherheit denken nun viele von Euch an PIPI LANGSTRUMPF, MICHEL AUS LÖNEBERGA oder WIR KINDER AUS BULLERBÜ, jedoch sind Astrid Lindgrinds Meisterwerk, die vor allem in den 60er und 70er Jahren verfilmt wurden, damit nicht gemeint. Denn auch in den 1980er Jahren bewiesen kreative Fernsehmacher, dass man mit schönen, herzensguten Geschichte über das einfach Landleben Erfolg haben kann. So entstanden zwischen…
-
DUCKTALES – Collection 3
INHALT: Er ist reich, er ist geizig und er ist der liebenswerteste, paranoide Onkel, den ein Kind sich wünschen kann: Onkel Dagobert Duck. Weil sein Neffe Donald Duck zur Marine geht, hat sich Dagobert bereit erklärt seine drei Großneffen Tick, Trick und Track bei sich aufzunehmen. Seit dem gibt es im ohnehin nicht gerade langweilige Leben des Multimilliardärs endgültig keine ruhige Minute mehr. Gemeinsam mit seinen Großneffen, seinem Butler Johann, dem Hausmädchen Frieda, ihrer Enkelin Nicky und Quack den Bruchpiloten zieht Dagobert von einem aufregenden Abenteuer in das Nächste. Denn auch in der dritten Serienbox der DUCKTALES-Reihe warten jede Menge Geheimnisse darauf gelüftet zu werden: Alte Schätze aus längst Vergangener…
-
GOD BLESS AMERICA (2011)
Knallhart, wütend und schonungslos ehrlich! Damit ist schon fast alles gesagt, wenn es um GOD BLESS AMERICA geht. Der Film ist eine Mediensatire, die Seinesgleichen sucht. Es finden keine Andeutungen, wie bei FREE RAINER (2007), keine verstecken Statements hinter Slapstick-Einlagen, wie in IDIOCRAZY (2006), statt. Zu sehen ist die reine Wut auf die Mediengesellschaft verbunden mit einer ungewöhnlichen Freundschaft.