-
DIE MIGRANTIGEN (2017)
Kurzinhalt: Marko (Aleksandar Petrovic) und Benny (Faris Rahoma), zwei Wiener mit so genanntem „Migrationshintergrund“, sind vollständig integriert. So sehr, dass sie kaum noch als fremd wahrgenommen werden – wären da nicht Bennys schwarze Haare. Als die beiden aufgrund ihres Aussehens am Rudolfsgrund, einem ethnisch durchmischten Vorstadtviertel, von der ambitionierten TV-Redakteurin Marlene Weizenhuber, die nach Protagonisten für ihre TV-Dokuserie sucht, angesprochen werden, geben sie sich als kleinkriminelle und abgebrühte Migranten aus, die es faustdick hinter den Ohren haben. Damit ihre Lüge nicht auffliegt, bauen sie
-
DIE RESTE MEINES LEBENS (2017)
Kurzinhalt: Schimon (Christoph Letkowski) ist ein Glückskind. In San Francisco hat er die Liebe seines Lebens gefunden und seine Leidenschaft für die Welt der Töne zum Beruf gemacht. Er ist überzeugt, dass es das Schicksal gut mit ihm meint. „Es kommt immer so, wie es kommen soll.“ – hat ihm schon sein Großvater prophezeit. Doch als er zurück nach Deutschland zieht, verliert er
-
STILLE RESERVEN (2017)
Kurzinhalt: Wien in der nahen Zukunft: Konzerne haben die Macht übernommen. Grenzen verlaufen durch die Stadt und durch die Gesellschaft: zwischen denen, die sich eine Todesversicherung leisten können, und der Mehrheit der anderen. Versicherungsagent Vincent Baumann (Clemens Schick) wird selbst
-
DIE GABE ZU HEILEN (2017)
Kurzinhalt: DIE GABE ZU HEILEN erzählt die Geschichte von fünf Menschen, die mit ihren besonderen Fähigkeiten auf unkonventionelle Art und Weise die Beschwerden ihrer Patienten lindern oder heilen können. Beobachtungen bei den charismatischen Heilern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz lassen den Zuschauer teilhaben an der Suche nach Ursachen und der Anwendung altem Heilwissens. Mit ihrer sinnlichen und übersinnlichen Begabung
-
SALT AND FIRE (2016)
Kurzinhalt: Bolivien, ein menschenleerer Flughafen. Eigentlich hätte die im Auftrag der Vereinten Nationen reisende, von der renommierten Professorin Laura Sommerfeld geleitete, Wissenschaftlerdelegation vom Minister für Kultur und Umwelt empfangen werden sollen – zu wichtig ist ihre Mission, eine drohende Umweltkatastrophe zu analysieren: Im Landesinneren breitet sich der Salzsee „Diablo Blanco“ immer weiter aus. Doch außer ein paar mysteriösen Wachen erscheint niemand, auch das Gepäck ist nicht angekommen. Bereits auf dem Flug nach Bolivien zeigt
-
POLDER – TOKYO HEIDI (2016)
Kurzinhalt: NEUROO-X steht für Games, die die Grenze zwischen Wirklichkeit und Realität aufheben. Ein neues Gadget, das sagenumwobene ROTE BUCH, bietet das ultimative Spielerlebnis. Die geheimsten Sehnsüchte der Gamer werden von der Engine gescannt und in phantastische Adventures verwandelt. Marcus, der Chief Development Manager von NEUROO-X stirbt kurz vor der Fertigstellung des ROTEN BUCHS. Seine Geliebte Ryuko
-
DIE ÖKONOMIE DER LIEBE (2016)
Kurzinhalt: Was bleibt übrig, wenn sich die Liebe von zwei Menschen aufgelöst hat? Bei Marie (Bérénice Bejo) und Boris (Cédric Kahn) ein gemeinsames Haus, bezahlt von ihr, aufwändig renoviert von ihm – und zwei Töchter (Jade und Margaux Soentjens). Weil das Einkommen von Boris nicht für eine eigene Wohnung ausreicht, zieht er auf die Couch. 15 Jahre lang sind mal Zuneigung,
-
Gewinnspiel zu 90 MINUTEN – die Gewinner
Abpfiff – das Spiel ist aus: 2019 Stürmer preschten nach vorne, hielten die Pille dicht am Fuß, umtänzelten die gegnerische Abwehr. Das Tor war so gut wie frei, doch ihre Rechnung ging nicht auf, denn der Torwart war vorbereitet und stand wie ein Mauer im Kasten. Zwei Helden des Tages kamen doch durch. Das sind die Gewinner des Gewinnspiels zur Satire 90 MINUTEN – BEI ABPFIFF FRIEDEN (Kinostart: 30. Juni 2016) von Regisseur Eyal Halfon:
-
90 MINUTEN – BEI ABPFIFF FRIEDEN (2016)
Kurzinhalt: Der Nahost-Konflikt: 100 Jahre Kriege, Blutvergießen und Leid. 100 Jahre Friedenspläne – 100 Jahre Scheitern. Aber jetzt ist Schluss! Die Lösung: Ein Fußballspiel Wer gewinnt, darf bleiben. Wer verliert, muss das Land verlassen. Und kein Gemotze!
-
Gewinnspiel zu 90 MINUTEN – BEI ABPFIFF FRIEDEN
Stellt euch vor, wir leben in einer Welt, in der die Lösung jedes Konfliktes nur ein Schuss entfernt ist. Dieser endet jedoch nicht mit dem Tod, sondern mit einem Tor. Alle Konflikte der Welt werden einfach mit einem fairen, sportlichen Schlagabtausch entschieden. Die Satire 90 MINUTEN – BEI ABPFIFF FRIEDEN von Eyal Halfon sieht in einem Fußballspiel das Ende des Nahostkonflikts zwischen dem Gaza-Streifen und Israel. Zum Kinostart (30. Juni 2016) dieser herrlichen-unrealistischen Idee verlost der Filmaffe ein paar Freikarten.