-
THE RANCH – Staffel 1 (2016)
Die Netflix-Sitcom THE RANCH überzeugt gleich in der ersten Staffel mit viel Wortwitz, derben Humor und einer Menge Alkohol: Mitten im Nirgendwo der USA leben noch echte Männer, die morgens früh aus dem Haus gehen, auf die Felder ziehen und mit ehrlicher, harter Arbeiter ihr Geld verdienen. Willkommen auf THE RANCH – einem Ort, an dem Weicheier und Tagträumer eigentlich keinen Platz haben, aber man kann seine Söhne ja nicht einfach so vor die Tür setzen…
-
ZOOMANIA (2016)
Mit ZOOMANIA startete Disney in das Kinojahr 2016 und beruft sich auf seine Stärken, tierischen Lebewesen menschliche Charakterzüge zu verleihen. Statt einer Steppe oder einen Zoo schuf man dabei diesmal gleich eine ganze Stadt voller wuselnder, kriechender und stampfender Bewohner. Darin eingebettet: ein spannender Krimi und eine Häsin mit einem großen Traum.
-
Blogger-Special: Roadtrip mit Tieren im Film
Der beste Freund des Menschen ist sein tierischer Begleiter. Für den einen ist es der Hund für den anderen ist es eine Katze und wie ein anderer bevorzugt eben eine Kuh. So ist es zu mindestens in der Culture-Clash-Komödie UNTERWEGS MIT JACQUELINE von Mohamed Hamidi. Der Roadtrip startet am 14. Juli 2016 in den deutschen Kinos. Der Filmaffe hat anlässlich dessen mal einen Blick zurück geworfen und erzählt euch von abenteuerlichen Reisen und ungewöhnlichen Tier-Mensch-Freundschaften im Spielfilm. Darüber hinaus hat sich Tobias Wagner von Filmfrass mit dem Thema „Culture Clash im Film“ beschäftigt und Henry Kaiser von Franzoesischerfilm ging auch eine kleine „Reise quer durch Frankreich“.
-
THE DAYDREAMER (2016)
Ein ganz normaler Morgen: Aufstehen, Duschen, Zähne putzen und ab zur Arbeit. Der immer gleiche Weg mit der Straßenbahn zum langweiligen, schnöden Job. Das macht einen fertig, zermürbt Körper und Geist. Jedoch nicht, wenn man sich bis zum Erwachsensein eine wichtige Gabe erhalten konnte: Die Macht der Fantasie. Sam Cannons Kurzfilm, den er
-
AU BOUT DE LA RUE (2016)
„Au bout de la rue“ – Am Ende der Straße. Genau dort liegt ihr Ziel: Die Wohnung als sicherer Hafen in einer unsicheren Stadt, die eigentlich schläft und doch lebhaft ihre Schattenseite offenbart. Filmemacher Maxime Gaudet zeigt mit diesem gerade mal gut drei-minütigen Kurzfilm, wie gefährlich es
-
Humorvolle Meisterdetektive
Detektivgeschichten haben etwas heimisches, wie etwas unheimliches. Fiese Ganoven, clevere Ermittler und hilflose Frauen sind die Grundsubstanz eines guten Krimis. Wenn dann noch eine Prise Humor dazukommt, wird aus einer Guten eine fantastische Geschichte, in der sich der Film Noir mit den Lachmuskel an der Bar auf ein Whisky Sour trifft und gemeinsam über ein Genre sinniert, das seit mehr als einem Jahrhundert funktioniert und fasziniert. Völlig subjektiv und absolut parteiisch möchte ich euch hier einige die größten humorvollen Meisterdetektive und ihre Filme vorstellen. Vorab blicke ich jedoch
-
SUNSPRING (2016)
Ja, ihr habt im Titel richtig gelesen. Es handelt sich bei SUNSPRING nicht um einen Film über, sondern tatsächlich von einer künstlichen Intelligenz. Diese nennt sich selbst Benjamin und wurde mit Daten gespeist. Der Auftrag:
-
CHAUD LAPIN (2014)
CHAUD LAPIN (fr., übersetzt: „Geiler Bock“) erzählt eine wirklich ungewöhnliche Geschichte über Tiere, die zwar nicht sprechen können, wohl sich aber sonst in jeder Beziehung so Verhalten, wie es auch ein Mensch machen würde – nicht genug sind sie streng genommen auch von ihrer Form her sogar mehr Mensch als Tier. Das Charakter-Design der Figuren sticht sofort ins Auge:
-
EAT DRINK MAN WOMAN (1994)
EAT DRINK MAN WOMAN ist eine verquere Story über einen kulinarisch begabten Vater und seinen drei erwachsenen Töchtern, die unterschiedlicher nicht sein könnten und sich doch irgendwie alle nach dem Gleichen sehnen. Seit kurzem ist Ang Lees zweiter Film auf DVD und Blu-Ray wieder im Handel erhältlich. Jörg wagt sich an dieses Filmwerk und schildert euch in seiner Kritik, warum jeder mal diesen Film gesehen haben sollte.
-
DEAD IN SPACE (2015)
Okay, der gerade einmal 43 Sekunden lange Kurzfilm DEAD IN SPACE von Tom Lucas erzählt eigentlich gar keine Geschichte. Vielmehr ist er eine Kollage aus mehreren, zwei-sekündigen Filmclips. Diese sind animiert und zeigen knuffige Astronauten bei ihrer tägliche Arbeit und auch mal dabei, wie sie sich in den fernen der Galaxie ausruhen. Leider währt der Frieden nie lange und so findet jeder der Astronauten seinen eigenen Weg, das