-
STITCHES – BÖSER CLOWN (2012)
Eine Uhrangst des kleines Kindes wird durch diesem Film bestättigt: Clowns sind böse! Schon durch Stephen King „ES“ wissen wir, wie gemein ein Clown wirklich sein kann. Mit STITCHES erscheint ein übelgelaunter, völlig wahnsinniger Clown auf einem persönlichen Rachefeldzug auf der Filmbühne – nicht unbedingt neu, aber immerhin in guter alter Slasher-Manier ala HALLOWEEN (1978) oder SCREAM (1996)! Kurzinhalt: Richard Grindle (Ross Noble) fristet ein unbefriedigendes Dasein als Geburtstagsclown „Stitches“, der bei seinem jungen Publikum keinen Lacher landen kann. Als ihm die kleinen Geburtstagsgäste einen fiesen Streich spielen, kommt der abgehalfterte Clown ums Leben. Doch der letzte Vorhang ist noch nicht gefallen: Jahre später kehrt der rachsüchtige Clown zu der…
-
Eine Erfolgsstory – Das Kinojahr 2012: In Zahlen und Fakten!
Heute gab die deutsche Filmförderungsanstalt (FFA) die Zahlen und Fakten für das Kinojahr 2012 bekannt. Und eines kann man vorab schon mal sagen: Es war ein Rekordjahr, sowohl was den Umsatz als auch die Besucherzahlen angeht. Seit bestehen des deutschen Kinos konnte 2012 die höchsten Einnahmen erzielt werden: Insgesamt 1,033 Milliarden Euro flossen in die deutschen Lichtspielhäuser. Da wäre doch mal eine Preissenkung diese Jahr angebracht, oder? Doch auch die Besucherzahlen erzielten einen Zuwachs. 135,1 Millionen (Vorjahr: 129,6) Zuschauer wollten sich den Filmgenuss auf großer Leinwand nicht entgehen lassen. Damit kam man 2012 zwar immer noch nicht an den großen Besucherstrom während des Nationalsozialismus heran (ca. 1 Milliarden Zuschauer um…
-
Oscars 2013: Alle Nominierten auf einen Blick!
In einer Woche, am Sonntag, den 24.02.2013, ist es soweit. Dann werden die 85. Academy Awards vergeben. Welcher Film wird wohl dieses Jahr das Rennen machen? Bald erfahren wir es. Hier sind schon mal alle Nominierten in den jeweiligen Kategorien im Überblick:
-
Trailer Park #1: THE LONE RANGER, THE COMPANY YOU KEEP, AFTER EARTH, u.a.
Willkommen im ersten Trailer Park vom Filmaffen. Wie der Name schon vermuten lässt, parken hier in unregelmäßigen Abständen, neue Trailer und ein paar Kurzinformationen zu bald erscheinenen Spielfilmen auf Euch. Den Anfang macht AFTER EARTH, THE COMPANY YOU KEEP, THE INTERSHIP – GENERATION PRAKTIKUM, BEAUTIFUL CREATURES und THE LONE RANGER. Viel Spaß dabei…
-
JESUS HENRY CHRIST (2012)
Jesus Christus war gestern. ist heute! Regisseur Dennis Lee (ZURÜCK IM SOMMER; 2008) schaffte es mit JESUS HENRY CHRIST erneut eine liebevoll-tragische Famlienkomödie zu schaffen, die sich irgendwo zwischen LITTLE MISS SUNSHINE (2006) und DIE FAMILIE STONE (2005) einreiht. Kurzinhalt: Henry James Herman (Jason Spevack) ist 10 Jahre alt, ein kleines Genie und deshalb auch immer etwas anders als seine Mitschüler. Diese versucht er durch ein schriftliches Manifeste an der Eingangstür seiner Schule über die großen Lügen unserer Zeit aufzuklären, was für großen Aufruhr sorgt. Das Wunderkind hat nämlich auf jede Frage die richtige Antwort parat. Nur eine Frage kann er nicht wirklich beantworten: „Wer ist mein Vater?“. Denn Henry…
-
Die Suche nach Niemand in 3D – FINDET NEMO
Die Suche nach niemanden ist gar nicht so einfach, wenn man ihn im Ozean suchen muss. Gut, dass der Zuschauer diesmal mit suchen darf und sich nicht nur auf eine vergessliche Dori und einem sorgenvollen, autoritätsfremden Vater Marlin verlassen muss. Disney und Pixars Meisterwerk FINDET NEMO schließt sich dem Trend alte Filme in 3D zu zeigen an. Und der Zeitpunkt scheint gut gewählt. Bereits 10 Jahre ist es schon her, als Niemand verloren ging und sein Vater ihn im offen Ozean suchte.
-
Die Quellen des Lebens – Eine deutsche Familiengeschichte (2013)
Eine deutsche Familiengeschichte von dem X-Filmer Stefan Arndt (LOLA RENNT; 1998/ GOOD BY LENIN; 2003/ CLOUD ATLAS; 2012). Das verspricht ja ganz lustig zu werden. Und genau das scheint der Film mit dem schwermütigen Titel QUELLEN DES LEBENS auch zu sein: Ein melancholisch-ironisches Familienepos, das „von den braunen bis zu den Flower Power Zeiten“ spielt. Basierend auf dem autobiographischen Roman „Herkunft“ von Oskar Roehler „entführt es den Zuschauer in die Welt der alten Bundesrepublik und Westberlins, zwischen Gartenzwerg, Käseigel und Italienreise.“ Kurzinhalt: Die Rückkehr von Roberts Großvater Erich aus der Kriegsgefangenschaft löst bei seiner Familie in der fränkischen Provinz der 50er Jahre nicht nur Freude aus, denn niemand hat mit…
-
PLAY (2013)
Bereits auf dem Internationalen Filmfestspielen in Cannes 2011 wurde der der Film PLAY unter großem Lob aufgeführt. Der bewußte Einsatz von Laiendarstellern und die authentische Darstellung der Szenen beeidruchte die Kritiker. Thematisch dockt der Film an LE HAINE (1995) oder CITY OF GOD (2002) an wählt aber einen völlig anderen Erzählstil: Die Form des absolut außenstehenden Betrachters. Regiesseur Östlund benutzt oft Minuten lang nur eine teilweise unübersichtliche Einstellung und spricht damit den stillen Beobachter des Verbrechens und seine (nicht vorhandene) Zivilcourage an. Kurzinhalt: Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit, die sich in Göteborg zwischen den Jahren 2006 und 2008 zugetragen hat. Eine Gruppe von fünf schwarzafrikanischen Jungs rauben andere…
-
Abrams Filmmarathon – Eine PORTAL und HALF LIFE Film in Planung
Regisseur J. J. Abrams scheint ein viel gefragter Mann mit großen Ambitionen zu sein. Sein neuster Film STAR TREK: INTO DARKNESS steht schon in den Startlöchern und kommt am 16. Mai 2013 in die deutschen Kinos. Doch der Druck die größte Si-Fi-Community, die Trekkies, mit einer neuen Reihe zufrieden zu stellen reichte ihm ja nicht und so ging er bei Disney den wohl größten Deal in seiner Karriere ein: Die neue STAR WARS Triologie! Doch auch das ist diesen Mann zu wenig. Deswegen plant J. J. Abrams auch noch die filmische Umsetzung von gleich zwei sehr erfolgreichen Computerspielen: PORTAL und HALF LIFE. Wie die Filme eventuell aussehen könnten, zeigt der…
-
CHILDREN OF DUNE (2003)
Frank Herbert’s Dune erschien 1963 auf dem Buchmarkt und gilt als Klassiker unter den Sience Fiction Literatur. Bereits 1984, unter der Regie von David Lynch, wurde Herberts erster Roman der Reihe verfilmt. Manche Filmkenner munkeln, es sei der einzige Film von Lynch, den man auf Anhieb verstehen kann. Im Jahre 2000 entstand ein 273 Minuten langes Remake von John Harrsion (EARTH 2; 1994) mit Alec Newman in der Hauptrolle. Darauf aufbauend entstand 2003, unter der Regie von Greg Yaitanes, die Filmversion der Romanfortsetzung CHILDREN OF DUNE teilweise mit der gleichen Besetzung der Darsteller. CHILDREN OF DUNE ist im Prinzip eine Miniserie aus drei Teilen (Dune – der Messias; Bedrohung des…