-
Das Filmjahr 2016 auf dem Filmaffen
Die Filmaffen haben auch in diesem Jahr eine Menge weggeschaut. Mit der Hand am Stift und dem Block auf dem Schoß schrieben wir bei dem Konsum jedes Films fleißig mit. Was dabei rauskam, nennen wir nicht etwa Gedankenfetzen oder Skribbelwirwarr. Nein, wir nennen es Filmkritik. Und die gehörte auch im vierten Jahr des Filmblogs zum festen Bestandteil auf dem Filmblog. Mehr als 120 Kritiken haben wir
-
DINNER FOR ONE (1963)
Was wäre der Silvesterabend ohne DINNER FOR ONE? Wahrscheinlich weit weniger lustig. Ab wann sich dieser Kurzfilm aus England zum deutschen Kult entwickelt hat, ist gar nicht mehr so sicher. Sicher ist jedoch: Er darf nicht fehlen. Und deswegen möchten wir ihn euch, falls ihr den Film wirklich noch nicht kennen solltet, einmal vorstellen.
-
Trailer Park #105: Rückblick 2016
In diesem Trailer Park werfen wir nicht nur noch einmal einen Blick zurück auf das Kinojahr 2016. Sondern wir nehmen uns hier bewusst Filme aus der zweiten Reihe vor, die es verdient haben, mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Darüber hinaus stehen eben jene Film noch bei uns auf der Liste. Mit anderen Worten:
-
Der Filmaffe – ein Jahresrückblick auf 2016
Wieder sind zwölf Monate ins Land geschritten. Und es war kein leichtes Jahr, aber eines, dass sich sehen lassen kann: Der Filmaffe hat 2016 die Zahl seiner Beiträge fast verdoppeln können. Aber es kommt ja nicht nur auf die Masse an. Auch inhaltlich haben wir uns weiterentwickelt. Ebenso wurde strukturell viel umgeworfen und neu aufgebaut. Aber nun mal der Reihe nach: Das ist 2016 beim Filmaffen alles passiert.
-
Filmrolle #5: Gewagte Experimente, Die Crux der Filmbewertung, epische Kämpfe & Movie Christmas
Die letzte Filmrolle in diesem Jahr ist mal wieder thematisch bunt gemischt. Während die einen einen Spagat zwischen Tarantino und Zombies vollführen, sorgt sich die andere um qualifizierte Filmbewertungen. Das wiederum ist den dritte eher egal. Die liefern sich lieber einen epischen Kampf nach dem anderen. Nummer vier lässt hingegen die heimischen Gefilde mal wieder hinter sich und reist durch die Welt zu den Drehorten beliebter Weihnachtsfilme.
-
MICKEY’S CHRISTMAS CAROL (1983)
Nach einer Vorlage von Charles Dicksons interpretierte Disney den Weihnachtsklassiker „A Christmas Carol“ auf eine liebenswerte, wie ungewöhnliche Art. Herausgekommen ist MICKEY’S CHISTMAS CAROL eine Kinder-taugliche Geistergeschichte, in dem das Who is Who der Disney-Charkatere auftritt. Definitiv ein Weihnachtsfilm, der zu den Festtagen nicht fehlen darf.
-
TV-Tipps zu Weihnachten: 1. Weihnachtstag (25.12.2016)
Früh aufstehen, lohnt sich. Denn gleich um kurz vor sechs kommt eine wundervolle Weihnachtsschnulze mit Whintey Huston und Denzel Washington: RENDEZVOUS MIT EINEM ENGEL. Ungefähr zur gleichen Zeit startet auch der wahnsinnig witzige, wie sehr traurige Film DER 200 JAHRE MANN mit Robin Williams. Endlich erwacht auf Pro7 aus seinem Sitcom-Schlummerschlaf und setzt heute vor allem auf große Superhelden: FANTASTIC FOUR, SPIDER-MAN 3 und CAPTAIN AMERICA: THE FIRST AVENEGER laufen ab halb zwölf den ganzen Tag durch. Zum Mittag empfehlen wir
-
TV-Tipps zu Weihnachten: 2. Weihnachtstag (26.12.2016)
Endspurt. Nur noch ein Weihnachtstag offen. Und der will effektiv weggeglotzt werden. Deswegen starten wir mit einen witzigen Animationsfilm in den Tag: AB DURCH DIE HECKE läuft gleich morgens um acht Uhr zum Frühstück. Alternativ gibt es für das erwachsene Publikum RITTER AUS LEIDENSCHAFT. Typisch für den letzten Feiertag,
-
TV-Tipps zu Weihnachten: Heiligabend (24.12.2016)
Heute ist auf RTL wieder Disney-Tag. Neben POCAHONTAS und MULAN, laufen hier auch DIE BÄREN BRÜDER und der Märchenfilm AUF IMMER UND EWIG. Auch Sat 1 setzt nachmittags auf Disney und zeigt mit der modernen Variante von A Christmas Carol von 2009 und dem POLAREXPRESS (2004) auf gleich zwei neueren Weihnachtsfilme aus dem Maus Haus. Im ZDF darf hingegen MICHEL UND DIE SUPPENSCHÜSSEL nicht fehlen. Wem die Weihnachtsfilme zu viel sind, der sollte sich an Pro7 wenden. Hier wird auf eine bunte Sitcom-Mischung gesetzt – wie jeden Tag also. 😉 RTL Nitro setzt dem Weihnachtswahnsinn etwas
-
TV-Tipps zu Weihnachten 2016
Weihnachten steht vor der Tür. Und das bedeutet für viele, die Tage vor der Glotze zu verbringen und sich über Geschichten mit dem Weihnachtsmann, mit Weihnachtswundern und anderen herrlich kitschigen Märchen zu freuen. Damit ihr euren Lieblingsfilm nicht verpasst und auch kein Blockbuster-Highlight auslassen müsst, verraten wir euch hier, wann welcher Weihnachtsfilm läuft. Aber natürlich liefen bereits